Magnetisches Molekularmaterial - ein HCM-Forschungsnetz
Im Mai 1993 wurde ein europäisches Netzwerk für "Magnetisches Molekularmaterial" innerhalb des Gemeinschaftsprogramms für Humankapital und Mobilität (HCM) gebildet. Die Europäische Kommission hat vor kurzem einen Bericht veröffentlicht, der die in den Laboratorien des Netzes durchgeführte Forschung beschreibt. Der Bericht stellt den Lesern die Hintergründe der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet Molekularmagnetismus zur Verfügung und betont insbesondere die Bedeutung der europäischen Wissenschaft in diesem wichtigen Wissenschaftsbereich. Die von den Netzwerkpartnern durchgeführte Forschung umfaßt den Schub in Richtung Zimmertemperatur, Spin-Überkreuzungssysteme und die Speicherinformation und die Magnetteilchen auf der Nanoskala. Im Rahmen des HCM-Programms erhielten insgesamt 700 Netzwerke Unterstützung der Gemeinschaft. Die Forschungsteams wurden auf der Grundlage der Originalität ihrer Herangehensweise, ihrer wissenschaftlichen Vorzüglichkeit und des Forschungswertes ihrer Vorschläge ausgewählt. Die Arbeit des HCM-Programms wird im Gemeinschaftsprogramm für Ausbildung und Mobilität der Forscher (TMR) (1994-1998) weitergeführt.