Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Neue JOULE/THERMIE-Informationspakete

Die Europäische Kommission, GD XII, hat die zweite Auflage des 1996er Informationspakets für das spezifische FTE-Programm auf dem Gebiet der nichtnuklearen Energie (JOULE/THERMIE) veröffentlicht. Das neue Informationspaket unterteilt sich in zwei getrennte Komponenten, die sic...

Die Europäische Kommission, GD XII, hat die zweite Auflage des 1996er Informationspakets für das spezifische FTE-Programm auf dem Gebiet der nichtnuklearen Energie (JOULE/THERMIE) veröffentlicht. Das neue Informationspaket unterteilt sich in zwei getrennte Komponenten, die sich einerseits mit dem JOULE-Teil des Programms (FTE-Aktionen) und andererseits dem THERMIE-Teil (Demonstrationsprojekte) befassen. JOULE/THERMIE kombiniert in einem Programm sowohl FTE- als auch Demonstrationsaktionen, die früher im Rahmen der JOULE- und THERMIE-Programme getrennt durchgeführt wurden. Außerdem wird hiermit eine neue Aktion zur Unterstützung einer globalen Energie-FTE-Strategie auf dem interdisziplinären Gebiet Energie-Umwelt-Wirtschaft eingeführt. Das JOULE-Informationspaket enthält Angaben über die JOULE-Komponente des JOULE/THERMIE-Programms und ist von Beteiligten anzuwenden, die Finanzierung im Rahmen der Zweiten Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen für Forschungsprojekte auf dem Gebiet der nichtnuklearen Energie beantragen, die am 17. September 1996 bekanntgemacht wurde (ABl. Nr. S 180 vom 17.9.1996 S. 37). Das Paket enthält Angaben über die Kriterien für die Teilnahme und den Auswertungsprozeß. Es werden auch Kontaktstellen der Kommission und in den Mitgliedstaaten genannt, bei denen Antragsteller weitere Unterstützung erhalten. Das THERMIE-Informationspaket aktualisiert die Informationen über die Unterbreitung von Vorschlägen für Demonstrationsaktionen auf dem Gebiet der nichtnuklearen Energie.