Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das TSER Programm
Die Europäische Kommission, GD XII, hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für FTE-Aktionen im Rahmen des spezifischen FTE-Gemeinschaftsprogramms im Bereich der Gezielten Sozioökonomischen Forschung (TSER) (1994-1998) veröffentlicht. Die vorliegende Aufforderung bezieht sich auf die folgenden Bereiche des TSER-Arbeitsprogramms: - Bereich I: Bewertung der wissenschafts- und technologiepolitischen Optionen in Europa; - Bereich II: Forschungsarbeiten über das allgemeine und berufliche Bildungswesen; - Bereich III: Forschungsarbeiten über soziale Integration und soziale Ausgrenzung in Europa. Die für diese Aufforderung teilnahmeberechtigten Parteien (siehe Entscheidung des Rates über die Teilnahmeregeln für die spezifischen Programme) werden ersucht, Vorschläge für FTE-Projekte und thematische Netze in folgenden Forschungsaufgaben einzureichen (die Numerierung der Teilbereiche und Forschungsaufgaben entspricht der Numerierung im Arbeitsprogramm und in den damit verbundenen Dokumenten): - Bereich I: Bewertung der wissenschafts- und technologiepolitischen Optionen in Europa: - Teilbereich I.1: Der Stand der europäischen FTE im internationalen Vergleich (Aufgaben: I.1.1 I.1.2 I.1.3); . Teilbereich I.2: Evaluierung der Wechselbeziehungen zwischen kurz- und mittelfristigen sozioökonomischen Erfordernissen und Veränderungen und neuen Entwicklungen in Wissenschaft und Technik (Aufgaben: I.2.1 I.2.4 I.2.5.4); . Teilbereich I.3: Methoden, Instrumente und Konzepte (Aufgaben: I.3.1 I.3.2). Auf die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für diesen Bereich hin können außerdem Vorschläge für Vorbereitungs-, Begleit- und Untersützungsmaßnahmen zur Veranstaltung von Fortbildungsseminaren eingereicht werden, die sich mit der Bewertung der wissenschafts- und technologiepolitischen Optionen in strukturschwachen Regionen der Europäischen Union beschäftigen. - Bereich II: Forschungsarbeiten über das allgemeine und berufliche Bildungswesen: . Teilbereich II.1: Wirksamkeit der Politiken und Maßnahmen, europäische Dimension und Vielfalt (Aufgaben: II.1.2.1 II.1.2.2 II.1.3.4 II.1.3.5); . Teilbereich II.2: Methoden, Hilfsmittel und Technologien: Qualität und Innovation in der allgemeinen und beruflichen Bildung (Aufgaben: II.2.1.3 II.2.3.2 II.2.3.5); . Teilbereich II.3: Allgemeine und berufliche Bildung und wirtschaftliche Entwicklung (Aufgaben: II.3.1.2 II.3.1.4 II.3.1.5); - Bereich III: Forschungsarbeiten über soziale Integration und soziale Ausgrenzung in Europa: . Teilbereich III.2: Ursachen für soziale Ausgrenzung, insbesondere Arbeitslosigkeit (alle Aufgaben dieses Teilbereichs). Auf die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für diesen Bereich hin können außerdem Vorschläge für programmspezifische Maßnahmen eingereicht werden zu: . Teilbereich III.5: Horizontale Aktionen und Forschungsinfrastruktur. Das TSER-Arbeitsprogramm, eine Beschreibung der Themenbereiche dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, das Informationspaket zu den Verfahren für die Einreichung von Vorschlägen sowie ein Muster des Vertrags, der mit den ausgewählten Bewerbern geschlossen wird, können bei den Dienststellen der Kommission angefordert werden. Eine Beschreibung der im Rahmen früherer und verwandter Programme durchgeführten Arbeiten wird ebenfalls auf Anfrage zugesandt.