Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

SOCRATES Aktionsprogramm im Bereich des Bildungswesens - Projekte 1997

Die Europäische Kommission, GD XXII, hat den Aufruf für 1997 zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte im Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich des Bildungswesens, SOKRATES, veröffentlicht. Das SOCRATES-Programm findet Anwendung auf alle EU-Mitgliedstaaten sowie auf ...

Die Europäische Kommission, GD XXII, hat den Aufruf für 1997 zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte im Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich des Bildungswesens, SOKRATES, veröffentlicht. Das SOCRATES-Programm findet Anwendung auf alle EU-Mitgliedstaaten sowie auf Island, Liechtenstein und Norwegen und sichert die Förderung der Zusammenarbeit in sechs Bereichen des Bildungswesens: Hochschulausbildung (ERASMUS): . Aktion 1: Stipendien zur Entwicklung der europäischen Dimension in den Universitäten; . Aktion 2: Stipendien für Studenten; - Schulische Bildung (COMENIUS): . Aktion 1: Schulpartnerschaften/Bildungsprojekte auf europäischer Ebene; . Aktion 2: Ausbildung der Kinder von Wanderarbeitern, Arbeitern mit beruflich bedingtem häufigem Ortswechsel, Reisenden und Zigeunern, interkulturelle Erziehung; . Aktion 3: Weiterbildung des Lehrpersonals und anderer Erzieher; - Förderung der Erlernung von Sprachen (LINGUA): . Aktion A: Programm für europäische Zusammenarbeit zur Weiterbildung von Sprachlehrern (PCE); . Aktion B: Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Fremdsprachenunterricht; . Aktion C: Assistentenpraktika der künftigen Fremdsprachenlehrer; . Aktion D: Entwicklung von Hilfsmitteln für Unterricht und Erlernung der Sprachen und Beurteilung der Sprachkenntnisse; . Aktion E: Gemeinsame Bildungsprogramme für die Spracherlernung (JEP); - Erwachsenenbildung; - Informations- und Erfahrungsaustausch betreffend Bildungs- und politische Systeme: 1. Fragen von gemeinsamen Interesse betreffend die Bildungspolitik; 2. Bildungsinformationsnetz in der EG (EURYDICE); 3. Besuchsprogramme für Entscheidungsträger im Bildungswesen (ARION); 4. Netz der nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC). Zusätzlich zu diesen sechs Bereichen sind Finanzmittel verfügbar für ergänzende Maßnahmen, einschließlich Stipendien für europäische Aktivitäten von Vereinigungen im Bereich der Bildung, und vorbereitende Besuchsreisen hinsichtlich der Einleitung der Projekte unter verschiedenen Programmteilen. Die Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die Unterstützung von SOCRATES variieren beträchtlich, je nach dem, ob die betreffende Aktion zentral von der Kommission oder dezentral von durch die von den Teilnehmerstaaten benannten nationalen Agenturen durchgeführt wird. Alle Einzelheiten betreffend die Bewerbungsverfahren, Fristen und die Auswahlkriterien für die Projekte und Aktivitäten des Jahres 1997 sind in den Bewerbungsinformationen 1997 enthalten, die kürzlich veröffentlicht wurden.