Strahlenschutz-Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
Vor kurzem veröffentlichte die Europäische Kommission, GD XII, eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse des gemeinschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprogramms auf dem Gebiet des Strahlenschutzes. Die Zusammenfassung bezieht sich auf die Ergebnisse der von 1990 bis 1995 im Rahmen des Kernspaltungs-Sicherheitsprogramms durchgeführten Arbeiten sowie auf die Arbeiten im Rahmen des APAS-COSU Tschernobyl-Forschungsprogramms von 1991 bis 1996. Abgesehen von Einzelheiten der Forschungsergebnisse dieser Programme enthält die Zusammenfassung eine Liste der einschlägigen Veröffentlichungen aus dieser Zeit und erörtert gleichzeitig die für das Vierte FTE-Rahmenprogramm erwarteten Ergebnisse. Die Betrachtung der Forschungsergebnisse entspricht in ihrer Struktur den Sektoren, die das Programm bilden: Belastung des Menschen durch Strahlung und Radioaktivität, einschließlich von: . Messung der Strahlendosis und Interpretation; . Übergang und Verhalten von Radionukliden in der Umwelt; . - Konsequenzen der Strahlenbelastung für den Menschen, einschließlich von; . Stochastische Strahlenwirkungen; . Nichtstochastische (deterministische) Strahlenwirkungen; . Strahlenwirkungen auf den sich entwickelnden Organismus; - Risiko und Management der Strahlenbelastung, einschließlich von: . Bewertung der Strahlenbelastung beim Menschen und der Risiken; . Optimierung und Management des Strahlenschutzes; - Erziehung und Berufsbildung für strahlenschutzgerechtes Verhalten.