Umwelttechnische und wirtschaftliche Auswirkungen des aus der Textilindustrie und von Textilverbrauchern stammenden Abfalls
Die Europäische Kommission, GD XI, hat eine offene Ausschreibung für einen Vertrag über eine Studie veröffentlicht, die zur Beurteilung der umwelttechnischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Abfall aus der Textilindustrie und dem Verbleib von Textilien nach ihrer Nutzung durch Verbraucher dienen soll. Der Studienvertrag, der sich auf die 15 Mitgliedstaaten erstrecken soll, befaßt sich mit folgenden Bereichen: - a) Definition des neuesten Stands von Aktivitäten der Textilindustrie und des sich daraus ergebenden Abfalls; - b) Identifizierung der Quellen von Textilabfall nach dem Verbrauch; - c) Quantitative und qualitative Charakterisierung des erzeugten Abfallaufkommens und dessen Bewirtschaftung, sowohl bei der Fertigung als auch nach dem Verbrauch; - d) Identifizierung von Bereichen und Lösungen für die Verbesserung der Bewirtschaftung derartiger Abfälle - von der Verhinderung ihrer Entstehung bis zur Verminderung der mit ihnen verbundenen Risiken; - e) Bewertung der umwelttechnischen und wirtschaftlichen Konsequenzen einer besseren Bewirtschaftung derartiger Abfälle im Rahmen der Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft und der Gemeinschaftsstrategie für Abfallbewirtschaftung. Die Studie muß innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen sein.