LIFE-NATURE: 63 Projekte gebilligt
Die Europäische Kommission hat auf Vorschlag von Frau Ritt Bjerregaard, Kommissarin für Umwelt, 63 Projekte ausgewählt, die im Rahmen der Sektion NATURE des LIFE-Finanzinstruments für die Umwelt gefördert werden sollen. Die 63 Projekte werden mit insgesamt 43 Millionen ECU gefördert. Die ausgewählten Gelände gehören alle zu dem durch die Habitat-Richtlinie geschaffenen europäischen Ökologienetz "Natura 2000" und befinden sich in allen EU-Mitgliedstaaten. Das LIFE-Finanzinstrument hat die Hälfte seines Haushalts für den Naturschutz vorgesehen. Abgesehen von den Vorteilen für die Natur werden durch die LIFE-Förderung dieser Projekte rund 500 Arbeitsplätze für die nächsten drei Jahre geschaffen. Ein Beispiel für die Projekte, die gefördert werden, ist der Schutz natürlicher Lebensräume wie z.B. der Heidegebiete in Belgien, der grauen Dünen in Dänemark, der Steppenzonen in Sardinien, von Moor-Waldgebieten in Finnland sowie der Schutz von Flußmündungen in Vereinigten Königreich. Andere Projekte sollen bedrohte Tierarten wie den Braunbär und den Habichtsadler vor dem Aussterben bewahren.