Sprachentechnik - Vorankündigung des vierten Aufrufs
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat die vorbereitende Mitteilung über den vierten Aufruf für Vorschläge für den Bereich "Sprachentechnik" des spezifischen FTE-Rahmenprogramms auf dem Gebiet der Telematik-Anwendungen veröffentlicht. Der Aufruf, der am 17. Dezember 1996 lanciert werden soll, wird einen Schlußtermin am 15. April 1997 haben. Das voraussichtliche Budget für den Aufruf wird ungefähr 21 Millionen ECU für FTE-Projekte mit Kostenbeteiligung betragen (einschließlich vorbereitende Phasenprojekte undbegleitende Maßnahmen). Der Aufruf umfaßt die meisten der im Arbeitsprogramm Sprachentechnik vorgesehenen FTE-Aufgaben. Es werden die Projektvorschläge bevorzugt behandelt, die auf die Verbesserung, Gestaltung und Integration generischer Sprachentechnologien und Ressourcen abzielen und neue Programmteilnehmer umfassen. Die Kommission hat das folgende Verzeichnis von Zielen und Erfordernissen aufgestellt: - Aktionslinie 1. Pilot-Anwedungsprojekte, insbesondere in den folgenden Bereichen: . Tele-Geschäft und elektronischer Handel; . Globales Geschäft; . Dienstleistungen von öffentlichem Interesse; . Allgemeine und berufliche Ausbildung; . Digitale Sammlungen; - Aktionslinie 2. Wiederverwendbare Sprachenressourcen, einschließlich: . Entwicklung von größeren vielsprachigen und mehrsprachigen Ressourcen für Schrift- und gesprochene Sprache; - Aktionslinie 3. Forschung in gemeinsamen Bereichen, einschließlich: . Interaktion zwischen Mensch und Computer; . Computer-vermittelte menschliche Kommunikation; . Pläne für automatisierten Sprachmodellerwerb und Wissensdarstellung; . Bearbeitungsmodelle für Multimedia-Zugang und Management; - Aktionslinie 4. Horizontale- und Unterstützungsthemen, die sich mit Bereichen befassen wie: . Pre-normative Normen; . Bewertung marktnaher Sprachenkomponenten; . Gründung von Interessengruppen und Netzwerken; . Förderung von europäischen Technologien und FTE-Ergebnissen; . Marktstudien und Vermessungsgutachten. Ein vollständiges aktuelles Informationspaket wird bei der Lancierung der Aufrufs am 17. Dezember erhältlich sein. Dieses sollte von allen konsultiert werden, die Vorschläge vorbereiten.