FAIR-Programme - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen
Die Europäische Kommission, GD XII, VI und XIV, hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für FTE-Aktivitäten im Rahmen des spezifischen FTE-Programms der Gemeinschaft im Bereich der Landwirtschaft und Fischerei (einschließlich Agro-Industrie, Lebensmitteltechnologie, Forstwirtschaft, Aquakultur und Entwicklung des ländlichen Raums) (FAIR) (1994-1998) veröffentlicht. Berechtigte Personen und Organisationen werden ersucht, Vorschläge für FTE-Aktionen (FTE-Vorhaben und konzertierte Aktionen) für die folgenden Bereiche einzureichen: - Bereich 1: Integrierte Produktions- und Verarbeitungsketten (für Vorschläge in diesem Bereich wird eine industrielle Beteiligung nachdrücklich empfohlen): . 1.1 Die Biomasse- und Bioenergie-Kette; . 1.2 Die 'grüne' Naturstoff-Polymer-Kette; . 1.3 Die Forst-Holz-Kette; - Bereich 4: Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums (ausgewählte Aufgaben - weitere Informationen sind in den Ausschreibungsdokumenten enthalten); - Bereich 5: Fischerei und Aquakultur (ausgewählte Aufgaben - weitere Informationen sind in den Ausschreibungsdokumenten enthalten). Die Notwendigkeit für Synergie und Kohärenz zwischen den Bereichen der Ausschreibung wird unterstrichen und wird im einzelnen im FAIR-Arbeitsprogramm und Informationspaket erläutert. Weiterhin werden Vorschläge für konzertierte Aktionen und thematische Netze für die folgenden Bereiche ersucht: - Ethische, rechtliche und soziale Fragen (ELSA): Aktionen auf Kostenteilungsbasis (FTE-Vorhaben, thematische Netze), konzertierte Aktionen in allen Bereichen des Arbeitsprogramms einschließlich der Bereiche 2 - "Maßstabsvergrößerung (Scaling-up) und Verarbeitungsverfahren" und 3 - "Generische Wissenschaften und fortgeschrittene Technologien für Lebensmittel"; - Demonstrationstätigkeiten: Aktionen auf Kostenteilungsbasis (Demonstrationsvorhaben) in den vorstehend genannten Bereichen einschließlich der Bereiche 2 "Maßstabsvergrößerung (Scaling-up) und Verarbeitungsverfahren" und 3 - "Wissenschaften und fortgeschrittene Technologien für Lebensmittel". Das Arbeitsprogramm und insbesondere dessen Anhang 1996, ausführliche Informationen zur Einreichung von Vorschlägen (Informationspaket) und ein Muster des Vertrags, der mit den ausgewählten Bewerbern geschlossen wird, können bei den Dienststellen der Kommission angefordert werden. Eine Beschreibung der im Rahmen früherer und verwandter Programme durchgeführten Arbeiten wird ebenfalls auf Anfrage zugesandt.