Informationsgesellschaft - Neue Technologie für allgemeine und berufliche Ausbildung
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat einen Bericht mit dem Titel "Der Weg zur Informationsgesellschaft - Neue Technologie für allgemeine und berufliche Ausbildung" veröffentlicht. Der Bericht präsentiert aktuelle Beiträge zum Seminar über "Ausbildung in der Informationsgesellschaft", das in Brüssel (am 6. und 7. Dezember 1994) als eine Fortsetzung des Bangemann-Berichts über die Informationsgesellschaft und als ein Beitrag zum Aktionsplan "Europas Weg zur Informationsgesellschaft" stattfand. Das Seminar wurde von einer großen Auswahl interessierter Parteien aus den Bereichen allgemeine und berufliche Ausbildung, Medien und Informationsindustrie, Elektronik- und Telekommunikationshersteller und von politischen Entscheidungsträgern besucht. Das Seminar bezweckte die Untersuchung neuer Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologien für Erziehung und berufliche Ausbildung und die Schaffung einer Perspektive für das Lernen im 21. Jahrhundert. Das Seminar befaßte sich insbesondere mit der Wichtigkeit effektiver industrieller und beruflicher Ausbildung zu geringen Kosten vor dem Hintergrund der Budget-Restriktionen sowohl im öffentlichen als auch im Privatsektor. Die im Bericht behandelten Themenbereiche umfassen: - Entwicklungen in der Informationsgesellschaft; - Ansichten der US-Regierung; - Bewerbungen auf der Datenautobahn; - Visionen der allgemeinen und beruflichen Ausbildung der Zukunft; - Aktionen für Universitäten; - Aktionen für die Industrie; - Pädagogische Fragen.