Unbeschränktes Fernstudium in öffentlichen Bibliotheken
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat einen Bericht mit einer Übersicht über die Ergebnisse einer 1995 durchgeführten Studie über unbeschränktes Fernstudium (Open Distance Learning - ODL) in Europa veröffentlicht. Diese Studie über "Unbeschränktes Fernstudium in öffentlichen Bibliotheken" (PORLIB-ODL), auch unter der Kurzbezeichnung ODIN bekannt, wurde vom Sektor Telematik für Bibliotheken des gemeinschaftlichen spezifischen FTE-Programms auf dem Gebiet der Telematik-Anwendungen in Auftrag gegeben. Hauptziel dieser Studie war die Untersuchung der Verantwortung für ODL in den einzelnen Mitgliedstaaten, um einschätzen zu können, in welchem Umfang öffentliche Bibliotheken als direkte Mitspieler auftreten bzw. wo dies nicht der Fall ist, sie als Vermittler zwischen den verschiedenen Interessenten auf der Anbieter-und Anwenderseite fungieren können. Auf der Basis einer Erhebung über den Stand der Technik untersucht die Studie, wie Bibliotheken zum ODL beitragen können und spezifiziert hierzu diejenigen Aspekte, die besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit verdienen. Die ODIN-Studie gehört in die von der Europäischen Kommission veröffentlichte Studienreihe "Bibliotheken in der Informationsgesellschaft", die als Schlüsselbeitrag für die wachsende Bedeutung der Bibliotheken in einer Netzwerkumgebung betrachtet wird.