TMR-Zuschüsse jetzt über das Web
Das Programm für die Ausbildung und Mobilität von Forschern (TMR) hat inzwischen Einzelheiten über die Zuschüsse veröffentlicht, die jungen europäischen Wissenschaftlern im Rahmen des Vierten Rahmenprogramms gewährt wurden. Diese Angaben finden sich jetzt auch im World Wide Web. Diese Zuschüsse, die auch als Marie Curie-Forschungsstipendien bekannt geworden sind, machen es unter 35 Jahre alten europäischen Wissenschaftlern möglich, Forschung in einem Labor in einem anderen europäischen Land durchzuführen. Die Zuschüsse werden im Rahmen von zehn der spezifischen gemeinschaftlichen FTE-Programme gewährt; sie gelten auch für das Joint European Torus-Projekt (JET) und die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission. Die im World Wide Web verfügbaren Angaben beziehen sich auf das Gastinstitut, die Zuschußempfänger, und die durchgeführten Forschungarbeiten. Die spezifischen Programme, für die Ausbildungszuschüsse verfügbar sind, sind folgende: - Ausbildung und Mobilität von Forschern (TMR): Grundforschung und Naturwissenschaften; - Normen, Meßtechnik und Prüfen (SMT); - Umwelt und Klima; - Meereswissenschaften und -technologien (MAST); - Biotechnologie (BIOTECH); - Biomedizin und Gesundheit (BIOMED); - Landwirtschaft und Fischerei (FAIR); - Nichtnukleare Energie (JOULE/THERMIE); - Sicherheit bei der Kernspaltung; - Gesteuerte thermonukleare Reaktion.