Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Das ALURE-Programm - Energienutzung in Lateinamerika

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Unterbreitung von Anträgen auf Unterstützung im Rahmen des ALURE-Programms für die optimale Nutzung der Energieressourcen in Lateinamerika veröffentlicht. Ziel des ALURE-Programms ist die Stärkung des Prozesses der Modernis...

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Unterbreitung von Anträgen auf Unterstützung im Rahmen des ALURE-Programms für die optimale Nutzung der Energieressourcen in Lateinamerika veröffentlicht. Ziel des ALURE-Programms ist die Stärkung des Prozesses der Modernisierung und Transformation des Energiesystems durch: - Entwicklung und Durchsetzung energiepolitischer Maßnahmen, sektoraler Strukturen und institutioneller und rechtspolitischer Schritte, die den neuen wirtschaftlichen, sozialen und Umweltsanforderungen gerecht werden; - Förderung der Anpassung der Aktivitäten von Unternehmen an neue Energiemärkte und der effektiven Teilnahme der Konsumer. Anträge müssen sich auf Kooperationsprojekte beziehen und gewisse Maßnahmen berücksichtigen, um die Zielsetzung wirklich zu erreichen. Der gemeinschaftliche Beitrag zum Haushalt darf einen Betrag von 50% des Projekt-Gesamthaushalts nicht übersteigen. Die Zuschüsse der EG dürften zwischen 300.000 und 500.000 ECU liegen. Jeder Antrag erfordert die Teilnahme von Energieerzeugern aus wenigstens drei Mitgliedstaaten sowie eine zusätzliche Beteiligung eines lateinamerikanischen Landes, das sich verpflichtet, die Zustimmung wenigstens seiner nationalen Behörden zu den Vorschlägen des Konsortiums zu erwirken. Jeder Antragsteller muß den Hintergrund des Projektes, die allgemeinen und wissenschaftliche Ziele, die erwarteten direkten oder indirekten Ergebnisse, die Methodik der angewandten Aktivität, die Ressourcen und den Terminplan angeben. Außerdem sollten andere, erwartete ergänzende Argumente vorgetragen werden. Besondere Aufmerksamkeit wäre der finanziellen Beurteilung der Anträge zu widmen. Vorschläge sollten eine Länge von 100 Seiten nicht überschreiten und wenigstens eine zweiseitige Zusammenfassung enthalten. Die nächste Aufforderung zur Unterbeitung von Vorschlägen soll im Februar 1998 bekanntgemacht werden.