Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Meeresumwelt im Baltikum - über das Web vermittelte Informationen

BALTICSEAWEB, ein vom Sektor "Bibliotheken" des Programms Telematikanwendungen der Gemeinschaft finanziertes Projekt, soll im Februar 1997 lanciert werden. Dem Projekt wird eine Laufzeit von 18 Monaten eingeräumt, und der Zweck des Projekts besteht darin, Informationen über di...

BALTICSEAWEB, ein vom Sektor "Bibliotheken" des Programms Telematikanwendungen der Gemeinschaft finanziertes Projekt, soll im Februar 1997 lanciert werden. Dem Projekt wird eine Laufzeit von 18 Monaten eingeräumt, und der Zweck des Projekts besteht darin, Informationen über die Meeresumwelt im Baltikum über das World Wide Web zugänglich zu machen. Mit Hilfe von BALTICSEAWEB kann der Benutzer über eine geographische Schnittstelle nach Informationen suchen und bibliographische Quellenangaben sowie Originaldokumente über das WWW abrufen. Es ist damit zu rechnen, daß staatliche Regierungsstellen und Kommunalverwaltungen sowie KMU zu den Hauptbenutzern der zu erbringenden Dienste zählen werden. Das Projekt wird von VTT, der technischen Forschungsanstalt von Finnland, koordiniert. Andere Partner sind das deutsche Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie, die deutsche Bundesforschungsanstalt für Fischerei sowie die schwedische Umweltschutzbehörde.