Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Europäische Umweltagentur - Princes' Award

Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat den The Princes' Award 1997 für das beste audiovisuelle Werk zum Thema "Europas Umwelt und die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung" vorgestellt. Diese von der EEA initiierte Auszeichnung soll die Sensibilität der Öffentlichkei...

Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat den The Princes' Award 1997 für das beste audiovisuelle Werk zum Thema "Europas Umwelt und die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung" vorgestellt. Diese von der EEA initiierte Auszeichnung soll die Sensibilität der Öffentlichkeit bezüglich Europas Umwelt erhöhen und die Teilnahme der Öffentlichkeit an den Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung fördern. Der Princes' Award wird an drei Sieger vergeben, einen für jede der drei Kategorien audiovisueller Werke: Dokumentar- und Faktenproduktionen; Fiktion und Multimedia. Alle Werke sollten als Ausgangspunkt die Rio-Deklaration 1992, das Fünfte Umweltaktionsprogramm der EU und die "Dobris-Bewertung" der EEA von Europas Umwelt haben. Teilnehmende Werke sollten sich auf eines der folgenden Themen konzentrieren: - Die Herausforderung der Nachhaltigkeit im allgemeinen; - Ein Projekt oder Problem, bei dem Nachhaltigkeit auf dem Spiel steht; - Innovation in Information über die Maßnahmen für Nachhaltigkeit. Werke dürfen der Öffentlichkeit frühestens am 1. Januar 1996 gezeigt worden sein und müssen europäischen Ursprungs sein. Werke sollten im allgemeinen in Englisch oder Französisch sein oder englische oder französische Untertitel haben. Bewerbungen in anderen Sprachen werden angenommen, wenn sie von einer schriftlichen Übersetzung ins Englische oder Französische begleitet sind. Die Auszeichnung ist nach ihren beiden Schirmherren, Prinz Frederik von Dänemark und Prinz Felipe von Spanien, benannt und wird von einer Jury eminenter Europäer aus dem Bereich Umwelt entschieden werden, darunter Frau Ritt Bjerregaard, dem für die Umwelt zuständigen Mitglied der Europäischen Kommission, und Herrn Ken Collins, dem Vorsitzenden des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments.