Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

ECU 68 Mio. für Industriegebiete in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Die Kommission beabsichtigt, ECU 68,02 Mio. aus dem Strukturfonds für Umstrukturierung in den Industriegebieten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein bereitzustellen. Die Gelder sollen im Rahmen des Programms von Ziel 2 zugewiesen werden (Umstrukturierung von Gebieten bzw. ...

Die Kommission beabsichtigt, ECU 68,02 Mio. aus dem Strukturfonds für Umstrukturierung in den Industriegebieten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein bereitzustellen. Die Gelder sollen im Rahmen des Programms von Ziel 2 zugewiesen werden (Umstrukturierung von Gebieten bzw. Teilgebieten, die stark unter rückläufiger Industrie leiden), wobei eines der Ziele darin besteht, ca. 4.500 Arbeitsplätze zu beschaffen. Die Gebiete, die in Niedersachsen in den Genuß dieser Fördergelder kommen, sind Emden, Salzgitter, Peine, Wilhelmshaven, Grafschaft Bentheim und Helmstedt. In Schleswig Holstein ist die Förderung auf den Kieler Hafen ausgerichtet. Die finanzielle Unterstützung von der EU wird durch ECU 194,72 Mio. aus Deutschland ergänzt; ECU 69,17 Mio. davon stammen aus der öffentlichen Hand und ECU 125,55 Mio. aus dem Privatsektor. Zur Fortsetzung der zwischen 1994 und 1996 begonnenen Arbeit konzentrieren sich die Programme im wesentlichen auf folgende Gebiete: - Diversifizierung und Modernisierung des kommerziellen Sektors; - Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen; - Förderung einer kommerziell sinnvollen Infrastruktur, einschließlich der Sanierung kommerzieller und industrieller Standorte; - Förderung von Forschung und Entwicklung sowie Zusammenarbeit auf technologischem Gebiet; - Umweltschutz und Förderung von Umwelttechnologien; - Förderung des Dienstleistungssektors, einschließlich Unterstützungsmaßnahmen für den Tourismus; - flankierende Schulungs- und Umschulungsmaßnahmen. Zwei Drittel der Fördergelder werden in Programme des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) investiert, während ein Drittel für Schulungs- und Umschulungsmaßnahmen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) aufgewendet wird. Mit der Erteilung der endgültigen Genehmigung für die Programme ist Anfang März zu rechnen. Damit wird eine Reihe von Programmen vervollständigt, die der industriellen Umstrukturierung dienen, für die Westdeutschland fast ECU 1 Mrd. erhalten hat.

Länder

Deutschland