G7 Pilotprojekt "Der globale Marktplatz für KMU" - Ergebnisse und Leistungen
Ein Bericht ist jetzt erhältlich, der eine Übersicht über die Ergebnisse bietet, die im Rahmen des G7 Pilotprojekts "Der globale Marktplatz für KMU" erzielt wurden. "Der Globale Marktplatz für KMU" ist eines von 11 internationalen kollaborativen Projekte für die Entwicklung der Informationsgesellschaft, die von den G7-Ländern im Februar 1995 eingeführt wurden. Seit seiner Einführung hat das Projekt ein globales Geschäftsinformationsnetz eingerichtet. Außerdem unterstützt es internationale Modelle und Prüfanlagen und untersucht Hemmnisse für den elektronischen Handel. Sein Ziel ist es, größere Wettbewerbsfähigkeit und Teilnahme am globalen Handel für KMU zu ermöglichen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission, Japan und den Vereinigten Staaten koordiniert. Das Projekt "Der globale Marktplatz für KMU" ist auf drei Hauptthemen aufgebaut: - Entwicklung eines globalen Informationsnetzes für Unternehmen zur Entwicklung eines offenen und nichtdiskriminierenden globalen Informationsumfeldes (Koordination: Japan); - Eingehen auf den geschäftlichen Bedarf von KMU, insbesondere hinsichtlich der rechtlichen, institutionellen und technischen Erfordernisse von KMU, die am elektronischen Handel beteiligt sind (Koordination: Europäische Kommission); - Förderung und Unterstützung der Entwicklung internationaler Modellvorhaben und Prüfanlagen für elektronischen Handel, die mit praktischen Ansätzen für den Umgang mit KMU-Geschäftserfordernissen experimentieren (Koordination: USA). Der Bericht, der bei der Europäischen Kommission angefordert werden kann, legt die europäischen Leistungen und Ergebnisse im Rahmen dieses Projektes dar.