Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Bewertung der Massnahmen im Gesundheitswesen

Die Europäische Kommission, GD V, hat eine Ausschreibung für eine wissenschaftliche und technische (W & T) Bewertung der Massnahmen im Gesundheitswesen in der Europäischen Union veröffentlicht. Der erfolgreiche Bewerber muß eine W & T Bewertung der Massnahmen im Gesundheitswe...

Die Europäische Kommission, GD V, hat eine Ausschreibung für eine wissenschaftliche und technische (W & T) Bewertung der Massnahmen im Gesundheitswesen in der Europäischen Union veröffentlicht. Der erfolgreiche Bewerber muß eine W & T Bewertung der Massnahmen im Gesundheitswesen einschliesslich präventiver und therapeutischer Massnahmen durchführen. Die Studie betrifft alle Mitgliedstaaten und bezieht sich gegebenenfalls ebenfalls auf Informationen anderer Länder. Sie besteht aus mehreren Elementen: - Überwachung und Analyse der verschiedenen Methoden und Systeme für die Bewertung von Massnahmen im Gesundheitswesen einschliesslich ihrer Schwerpunkte, Ziele, Reichweite, ihres Umfangs, ihrer Kriterien und Anwendung. Dies betrifft alle Massnahmen von der Prävention bis zur Therapie. - Überprüfung aktueller Bewertungstätigkeiten bezüglich Massnahmen im Gesundheitswesen, die in den Mitgliedstaaten und auf Gemeinschaftsebene ausgeführt oder in Betracht gezogen werden, und zwar sowohl durch einzelstaatliche Behörden als auch durch Nichtregierungsorganisationen, einschliesslich einer komparativen Analyse ihrer Ziele, Qualität, Stärken und Schwächen. - Einreichung von Vorschlägen bezüglich der Möglichkeit, die durch die verschiedenen Systeme erzielten Resultate effektiv und effizient zu kombinieren, um eine breitere Grundlage für politische Schlussfolgerungen auf der Ebene der Europäischen Gemeinschaft zu ziehen und ihre weitreichende Verbreitung zu gewährleisten. - Festlegung des Umfangs möglicher Tätigkeiten auf Gemeinschaftsebene, mit besonderem Augenmerk auf den Mitteln für die Verbesserung von Informationszusammentragung, Informationsaustausch und -fluss sowie der Verbreitung der Bewertungsresultate und der besten Methoden - zum Beispiel mittels Netzwerken.