Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Gelegenheit für europäische Gruppen zur Teilnahme an STAAARTE

Die deutsche Forschungsanstalt DLR, das französische Forschungsinstitut INSU/CNRS und das British Meteorological Office werden von der Europäischen Kommission im Rahmen des TMR-Programms (Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern) gefördert, um anderen europäischen Teams f...

Die deutsche Forschungsanstalt DLR, das französische Forschungsinstitut INSU/CNRS und das British Meteorological Office werden von der Europäischen Kommission im Rahmen des TMR-Programms (Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern) gefördert, um anderen europäischen Teams freien Zugang zu ihren Bordausrüstungen (DLR-Falcon, INSU-ARAT/Fokker-27, Met Office-C-130) geben zu können. Mit Hilfe von STAAARTE (Scientific Training and Access to Aircraft for Atmospheric Research Throughout Europe) soll anderen Teams in Europa, die keine Erfahrung mit Beobachtungs-und Meßflugaktionen in einem der drei obengenannten Flugzeuge haben, folgendes ermöglicht werden: - Teilnahme an einer Ausbildung; - Durchführung begrenzter Forschungsaktivitäten; - Einblick in das Potential von Höhenforschungsflugzeugen. Die Fördermittel der Europäischen Kommission werden über einen Zeitraum von drei Jahren (1996-1999) etwa drei Beobachtungs- und Meßflugaktionen pro Jahr mit jeder Ausrüstung ermöglichen. Für die ausgewählten Projekte ist jede Aktion kostenlos. Dazu gehören die Kosten für die Fahrt zu einer vorbereitenden Tagung, Fahrtkosten und Unterkunft für einen oder zwei Wissenschaftler während der Aktion, Flugstunden im Höhenforschungsflugzeug und Teilnahme an einer nachbereitenden Tagung. Diese zweite "Ankündigung einer Gelegenheit" zur Teilnahme an STAAARTE gilt von September 1997 bis Ende 1998. Die Frist für den Eingang von Bewerbungen ist der 15. Mai 1997. Der zuständige Ausschuß tritt Mitte Juni zusammen, um teilnahmeberechtigte Projekte auszuwählen. Die endgültige Entscheidung erfahren die Bewerber Ende Juli 1997. Die ersten Beobachtungs- und Meßflugaktionen werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 1997 beginnen.

Verwandte Artikel