ISPO-Untersuchung von Projekten und Aktionen im Bereich der Europäischen Informationsgesellschaft
ISPO, das "Büro Projekte der Informationsgesellschaft" der Europäischen Kommission, hat eine Untersuchung der von den Mitgliedstaaten durchgeführten Aktionen und Projekte im Bereich der Informationsgesellschaft in die Wege geleitet. Die Europäische Untersuchung im Bereich der Informationsgesellschaft (ESIS) wird zunächst über einen Zeitraum von zwei Jahren laufen und von entsprechenden Organisationen in jedem Mitgliedstaat durchgeführt. Die Koordination auf europäischer Ebene erfolgt durch ISPO. Die beteiligten Organisationen wurden anläßlich einer im März 1996 veröffentlichten Ausschreibung ausgewählt (ABl. Nr C 72 vom 12.3.1996 S. 19). ESIS war im Aktionsplan der Europäischen Kommission im Bereich der Informationsgesellschaft angekündigt worden. Eines der Ziele der Untersuchung ist es, die Entwicklung der Informationsgesellschaft zu überwachen und mögliche Folgen dieser Entwicklungen vorherzusagen. Im Mittelpunkt von ESIS steht die Aufstellung einer Projektliste. Diese Projekte müssen Informations- und Kommunikationstechnologien auf innovative und interaktive Weise nutzen und Fernzugriff bieten. Die Liste wird auf Grundlage eines Standardfragebogens zusammengestellt, der von den Projektpromotoren auszufüllen ist. ESIS wird auch neue Regelungen sowie Aktionen zur Förderung öffentlicher und privater Initiativen im Bereich der Informationsgesellschaft überwachen und regelmäßig anlysieren. Das dritte Ziel der Untersuchung ist die Auflistung von Akteuren und insbesondere von öffentlichen oder privaten Netzeinrichtungen, die Infrastrukturen, Dienstleistungen und Anwendungen für die Informationsgesellschaft bieten.