QualifCom - Qualität der Dienstleistungen für Telekombenutzer
Der Europäische Telekommunikations-Dienstleistungs-Verband (ETSA) bereitet den Launch von QualifCom vor. es handelt sich hierbei um ein Qualifikationssystem, mit dem die Dienstleistungsqualität für Endbenutzer von durch KMU bereitgestellten Telekom-Dienstleistungen sichergestellt werden soll. ETSA vertritt mehr als 2.500 KMU in elf Ländern mit Aktivitäten auf dem Telekom-Sektor, darunter Verkauf, Installation und Instandhaltung von Telekom-Ausrüstungen. Die QualifCom-Zulassung erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Einstufung der Antragsteller erfolgt durch ein unabhängiges Audit-Team in jedem ETSA-Land. Auch Unternehmen in Nicht-ETSA-Ländern können eine QualifCom-Einstufung beantragen. QualifCom-Einstufungen werden für drei Gebiete vergeben: Verkabelung; Kundendienst und Instandhaltung; Engineering und Beratung. Je nach den Umständen erfolgt die Einstufung mit einem, zwei oder drei Sternen. Die Entwicklung von QualifCom begann im Jahre 1994 mit Mitteln, die von der Europäischen Kommission bereitgestellt wurden. Die Harmonisierung der Anforderungen ist inzwischen fast abgeschlossen, und in mehreren Ländern wurden bereits Audit-Teams eingerichtet. Der offizielle Launch von QualifCom erfolgt auf der CeBit'97 in Hannover, Deutschland, in der Zeit vom 13. bis 19. März 1997. Die CeBit ist die jedes Jahr stattfindende Fachmesse für Büroinformations- und Telekommunikations-Systeme.