Kommission plant Wiedereinführung von Mindestpreisen für Computer-Chips
Die Europäische Kommission hat die Wiedereinführung von Mindestpreisen für D-RAM Computerspeicher-Chips aus Japan und Korea bekanntgegeben. Mindestpreise wurden von der Europäischen Gemeinschaft in den Jahren 1990 (für japanische Hersteller) und 1993 (für koreanische Hersteller) eingeführt. Damit sollte dem für europäische Hersteller schädlichen Dumping von Chips auf dem europäischen Markt entgegengewirkt werden. Diese Maßnahmen wurden wegen des hohen Preisniveaus auf den europäischen Märkten ausgesetzt. Die Aussetzung der Mindestpreise endet am 10. März 1997. Da jedoch die Prüfung der Kommission nicht vor Juni dieses Jahres abgeschlossen werden kann, werden neue Mindestpreise nicht vor Juli 1997 eingeführt. Um plötzlichen Preisänderungen in Europa vorzubeugen, schlägt die Kommission die stufenweise Wiedereinführung von Mindestpreisen von jetzt bis zum 30. Juni vor, was für Hersteller und Benutzer gleichermassen erhöhte Flexibilität bedeutet.