Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Transeuropäische Telekommunikations-Netzwerke - Der neuste Stand

Der Konsultationsprozess zur Vorbereitung des mehrjährigen TEN-Telekom-Arbeitsprogramms, der von der Kommission im Dezember 1996 angestoßen wurde, ist inzwischen abgeschlossen, und der Bericht mit einem Abriß über die Ergebnisse dieser Konsultationen ist jetzt greifbar. Ein I...

Der Konsultationsprozess zur Vorbereitung des mehrjährigen TEN-Telekom-Arbeitsprogramms, der von der Kommission im Dezember 1996 angestoßen wurde, ist inzwischen abgeschlossen, und der Bericht mit einem Abriß über die Ergebnisse dieser Konsultationen ist jetzt greifbar. Ein Informationspaket mit einem Konsultationsdokument für die Einrichtung eines TEN-Telekom-Netzwerkprogramms und einem Forblatt für Beiträge wurde an die mehr als 2.000 europäische Organisationen zum Versand gebracht, die 1996 ihr Interesse bekundet hatten. Außerdem wurde eine Dialogversion der Beratung über den TEN-Telekom-Website zur Verfügung gestellt, der bereits im I'M Europe WWW-Server der Kommission eingerichtet worden war. Insgesamt gingen während des Konsultationsprozesses (Dezember 1996 bis Januar 1997) 135 Zuschriften ein. Die Mehrzahl kam von den Dienstleistungsanbietern, öffentlichen Verwaltungen und, in geringerem Umfang, von Interessentengruppen, der IT-Industrie und der Industrien, die sich mit dem Inhalt befassen. Der Bericht über den Konsultationsprozeß läßt einen allgemeinen Konsens über die Rechtfertigung der TEN-Telecom-Aktion und deren Ziele und Prioritäten erkennen. Die Reaktion zeigt, daß das Wissen über TEN-Telecom und das Verständnis seiner Spezifizitäten im Vergleich zu den anderen FTE-Programmen der Kommission wächst. Die 11 Gebiete von gemeinsamen Interesse, die in dem TEN-Telecom Arbeitsprogramm-Entwurf beschrieben werden, sind folgende: - Transeuropäische Gesundheitsnetze; - Transeuropäische Netze für Erziehung und Berufsbildung; - Transeuropäische Netze für den Zugang zu Europas kulturellem Erbe; - Transeuropäische Netze für Verkehr; - Transeuropäische Netze für Städteinformation; -Transeuropäische Netze für Umweltmaßnahmen und Katastrophenfälle; - Transeuropäische allgemeine Dienste; - Transeuropäische allgemeine Telekom-Dienste für den Postsektor; - Transeuropäische Anwendungen und Dienste für KMU; - Neue Arbeitsmethoden und Telearbeit; - Übergang zu Breitbandnetzen. Die Zuschriften bezogen sich insbesondere auf die Gebiete Gesundheit, Dienste für KMU, Netze für Städteinformation, Erziehung und Berufsbildung und allgemeine Dienste. Der Bericht über das Konsultationsverfahren enthält eine Zusammenfassung der verschiedenen Bemerkung. Er kann über den I'M Europe WWW-Server der Kommission abgerufen oder bei der Kommission bestellt werden. Eine weitere Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen im Bereich des Euro-ISDN als transeuropäisches Telekommunikationsnetz soll am 15. März 1997 veröffentlicht werden. Dann folgt am 4. April 1997 ein TEN-Telecom-Informationstag in Brüssel, Belgien.

Verwandte Artikel