Plug-and-play-Statistik
Statistik-Softwarepakete werden weltweit zum effektiven Datenmanagement und zum Treffen gut fundierter Entscheidungen eingesetzt. Zu den vielen Aufgaben dieser Pakete gehören die Erfassung, die grafische Darstellung und die Analyse von Daten. Es gibt zahlreiche Statistik-Paketen, von denen jedes für bestimmte Zwecke ausgelegt ist. Die Nutzung so vieler verschiedener Pakete erschwert den Statistikern die Arbeit ganz enorm, denn es ist schwierig und Zeit raubend, zwischen einzelnen Anwendungen zu wechseln - vom Problem der Homogenität der Ergebnisse ganz zu schweigen. Um diese Schwierigkeiten zu beheben, wurde in einem von der EU finanzierten Projekt eine Schnittstelle in einer offenen Architektur für die Entwicklung eines Prototypen für eine Betriebsumgebung verwendet, die eine Visualisierung der Verarbeitung und Analyse statistischer Daten gestattet, indem eine Vielzahl von externen Statistikmodulen in das System eingebunden werden. Somit entsteht eine Arbeitsumgebung, die ganz auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten ist und den Statistikern in ihren problematischen Bereichen eine große Palette von statistischen Methoden und Tools zur Verfügung stellt. Das System verknüpft ein robustes Visualisierungsverfahren (Parallelkoordinaten) mit Datennutzungsfunktionen zu einer umfassenden Datenrecherche und -analyse. Durch optimale Nutzung vorhandener Statistik-Pakete oder Anwendung des Plug-in-Verfahrens (ActiveX) in Verbindung mit externen Tools bietet es eine große Funktionenvielfalt, die von der Anwendung computergestützter Datenanalyse-Techniken wie z.B. der Regressionsanalyse bis zu interaktiven grafischen Darstellungen wie etwa Histogrammen reicht. Darüber hinaus erleichtert es die eingehende Überwachung des Datenanalyseverfahrens und bietet die Möglichkeit zum Aufzeichnen und Wiederholen einzelner Verfahrensschritte. Gegenwärtig setzen vier Projektpartner dieses interaktive Visualisierungssystem für die Bewältigung ihrer Routinearbeit ein. Angesichts seiner erhöhten Bedienerfreundlichkeit und Flexibilität ist zu erwarten, dass das System bei Organisationen und Behörden im öffentlichen wie auch privaten Sektor, die sich mit Statistik beschäftigen, verbreitet zum Einsatz gelangen wird.