Anwendungsprogramme für die Netze der nächsten Generation
Zu den integralen Bestandteilen der Netze der nächsten Generation dürfte IPv6 gehören, die neueste Version des Internet-Protokolls. Aus diesem Grund müssen die Anwendungsprogramme sowohl die von den Netzen bereitgestellten modernen Dienste und Protokolle als auch die Einflüsse des zugrundeliegenden Netzes berücksichtigen. Um den Rahmen der Anwendungsprogramme zu erweitern, die den Nutzen durch die Inbetriebnahme der neuen Netzdienste maximieren, wurde im LONG-Projekt neue Software entwickelt. Diese Anwendungsprogramme wurden in unterschiedlichen Szenarien von Netzen der nächsten Generation getestet und validiert und werden bei der Einführung von IPv6 voraussichtlich eine Schlüsselrolle spielen. Der Parameter QoS (Quality of Service) bezieht sich auf bestimmte vereinbarte Leistungsmerkmale eines Netzdienstes, beispielsweise den Durchsatz, auftretende Verzögerungen und die Priorität des Dienstes. Unter dem Aspekt der Integration der meisten zentralen QoS-Anforderungen für die Unterstützung des neuen IP-Netzes wurde das Tool Network Performance Meter (NETMETER) entwickelt. Über eine grafische Benutzeroberfläche stellt dieses Tool flexible und modulare Funktionen für die Messung von QoS-Parametern über IPv4- und IPv6-Netze zur Verfügung. Darüber hinaus wird über das Web unter der Bezeichnung IPv6 WEB TOOLS eine Serie von Netzanwendungen angeboten. Mit diesen Tools können alle IP-Benutzer von einem IPv6-Host innerhalb des Projekt-Netzes auf andere IPv6-Netze zugreifen. Die Toolserie beinhaltet verschiedene Optionen, so z.B. ping, mtr, traceroute, nslookup, mail und LDAP-Abfragen (Lightweight Directory Access Protocol). Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://www.ist-long.com(öffnet in neuem Fenster).