CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-18

Wireless Strategic Initiative

Article Category

Article available in the following languages:

Timeline entwickelt einen realisierbaren Plan für die kabellose Welt

Zusammen mit der wachsenden Nachfrage nach noch effektiveren und mobileren Kommunikationsplattformen wird die Zukunft von elektronischen Kommunikationsnetzwerken fast ausschließlich kabellos sein. Schwerpunkt dieser kabellosen Anwendungen ist die Nutzerorientierung. Zur Optimierung des Nutzens und zum Verständnis des Übergangs von den herkömmlichen Technologien zu den Spitzentechnologien ist sorgfältiges Mapping erforderlich.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Die Wireless Strategic Initiative (WSI) hat sich verpflichtet, die Arbeitskonzepte zukünftiger kabelloser Systeme zu bewerten und ein Verzeichnis über deren Entwicklungen aufzustellen. Sowohl sozio-ökonomische als auch technologische „Wahrzeichen“ wurden bewertet, um wahrscheinlich eintretende Entwicklungstendenzen zu erkennen. Deshalb haben die führenden Industrieunternehmen in Zusammenarbeit mit der WSI einen Ideenpool entwickelt, um visionäre Konzepte für eine mögliche kabellose Welt auszuarbeiten. Der Ideenpool stellte das Anfangstadium des WSI-Projekts dar und fand seinen Abschluss in der Entwicklung möglicher Szenarien für die potentielle Zukunft einer kabellosen Welt. Noch wichtiger ist, dass die WSI außerdem wertvolles Input-Material zur Analyse von technologischen Anforderungen entwickelt hat, dem jedes zukünftiges Kommunikationssytem sowie alle Systemoptionen folgen sollen. Während die Bedeutung des Plans darin bestand, das Referenzmodell auf eine einheitliche Zeitschiene zu bringen, umfasste die allgemeine Zielstellung die Weiterentwicklung der technologischen Aspekte herkömmlicher Technologien zu Systemen der neuen Generation. Diese umfassen zukünftige Benutzerschnittstellen sowie Mobilitäts- und Anwendungsausführungplattformen zur umfassenderen und besseren Nutzung von Funkfrequenzspektren und Netzwerktechnologien, welche die Verbindungen unterstützen und gleichzeitig die Qualität der Dienste garantieren. Sobald diese einmal identifiziert worden sind, machen sie die Entwicklung neuer Hardware und Software sowie neuer Systementwurfsansätze erforderlich. Die WSI hat letztendlich auch nicht-technische Gebiete bestimmt, auf die man sich konzentrieren und denen man sich widmen sollte. Am wichtigsten sind dabei Konzepte und Erfordernisse zum Schutz der internationalen intellektuellen Eigentumsrechte einschließlich dem Übergang dieser Rechte in die digitale Domain.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich