Die effiziente Suche nach Druckfehlern auf Keramikkacheln
In der industriellen Fertigung von Keramikkacheln ist das Aufbringen von Mustern äußerst wichtig. Zudem sollte man nach der Automatisierung der Produktionsstrecke keine Zeit und Energie mehr für Produkttests zur Überprüfung der Waren verwenden. Es ist weitaus kosteneffizienter, wenn fehlerhafte Produkte möglichst früh während der Fertigung festgestellt werden. Die derzeit auf dem Markt vorhandenen Überprüfungsprodukte können nur nach den Flachbettmaschinen installiert werden und deren Algorithmen sind nicht weit genug entwickelt, um mehrere Druckschichten prüfen zu können. Daher konstruierte man eine Prüfmaschine, die vor dem Brennen Druckfehler und Farbtonabweichungen erkennen kann. Dadurch können fehlerhafte Kacheln ausgesondert und wiederverwertet werden, sodass die Energie- und Rohstoffkosten sinken. Das neue System funktioniert durch Verfahrensalgorithmen, die von verschiedenen Druckmaschinen verursachte Druckfehler feststellen können. Dazu gehören Seidenraster-, Siebtrommel-, Rotations-Fotogravur- und Tintenstrahldruck. Es kann zudem online in weiteren Sensoren integriert werden, wodurch ein Verfahrensregelkreis entsteht, der die Einstellungen anpasst und somit die Druckqualität auf den Kacheln gleich hoch erhält. Das Gerät verfügt über viele wichtige Funktionen wie die Spitzenqualität der Bilder vor dem Brennen, einen immensen Prüfbereich sowie zwei Prüfköpfe an jeder Seite der Druckmaschine. Darüber hinaus ist das System robust, umweltschonend sowie klein, kompakt und vielseitig einsetzbar. Der Prototyp, der zu Testzwecken im Werk installiert wurde, hat die Erwartungen der Benutzer sehr gut erfüllt.