CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Tailored strategies for the conservation and restoration of archaeological value Cu-based artefacts from Mediterranean countries

Article Category

Article available in the following languages:

Neu entwickelte „altertümliche“ Kupferlegierungen

Im Rahmen des EFESTUS-Projekts wurde eine Reihe neuer Kupferlegierungen mit mikrochemischer Struktur, ähnlich der von altertümlichen Legierungen, hergestellt.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die Erhaltung und Restauration von kupfer-basierten (Cu-basierten) archäologischen Artefakten hängt stark von der Kenntnis über ihre Zerfallmechanismen ab. Daher war die systematische Ursachenbestimmung für den Zerfall von Artefakten ein wichtiger Bestandteil des EFESTUS-Projekts. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurden innovative Restaurations- und Erhaltungsverfahren für Cu-basierte archäologische Artefakte entwickelt. Um diese Verfahren bewerten zu können, haben Forscher 13 Cu-basierte Referenzlegierungen hergestellt, die kommerziell nicht erhältlich sind. Ihre chemische Zusammensetzung sowie ihre metallurgischen Eigenschaften ähneln denen altertümlicher Legierungen. Die chemische Zusammensetzung weist fünf Materialklassen auf: Kupfer-Zinn, Kupfer-Blei, Kupfer-Zinn-Blei, Kupfer-Eisen und Kupfer-Zink-Zinn-Blei. Diese Klassen decken so gut wie alle Familien der kupfer-basierten Legierungen ab, die im Altertum verwendet wurden. Die 13 Referenzlegierungen ersetzen die Standardmaterialien für Testverfahren, die zur Optimierung der analytischen Leistungsfähigkeit tragbarer und labordiagnostischer Ausstattung durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projekts: http://www.efestus.just.edu.jo/index.jsp

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich