CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

MULTImodal and multiSENSory interfaces for intEraction with muscolo-skeletal Models

Article Category

Article available in the following languages:

Visualisierung von Sprachtechnologie

Es wurde ein Rahmenwerk entwickelt, mit dessen Hilfe schnell Sprachschnittstellen für den Einsatz mit Visualisierungssoftware erstellt werden können.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Exakte Kenntnisse der anatomischen Funktionen des Menschen unter physiologischen und pathologischen Gesichtspunkten sind in vielen medizinischen Fachbereichen, beispielsweise beim biomedizinischen Engineering, von lebenswichtiger Bedeutung. Besonders wichtig sind 3D-Merkmale der operativen Anatomie, diese sind jedoch schwer kohärent darzustellen. Folglich ist die Visualisierung und Manipulation anatomischer Objekte eine ambitionierte Möglichkeit zur Erprobung innovativer Methoden. Vor diesem Hintergrund hat sich das MULTISENSE-Projekt mit der Visualisierung und Integration von Daten muskuloskeletaler Strukturen durch multimodale und multisensorische Schnittstellen beschäftigt. Es wurde eine benutzerfreundliche Umgebung für Visualisierung und Interaktion entwickelt, die alle Informationen mithilfe eines Satzes von Darstellungs-Interaktions-Paaren mit Bezug auf medizinische Bildgebungsmodalitäten aus professionellen biomedizinischen Quellen darstellt. Durch Schaffung eines neuen Musters für virtuelle medizinische Objekte mit multimodalen und multisensorischen Schnittstellen wurde eine Sprachumgebung entwickelt. Sie kann mit Sprachsynthesesystemen und mit beliebigen Spracherkennungssystemen verbunden werden, die Grammatik ohne Kontext unterstützen, und ist zudem mit Sprachkomponenten auf niedrigeren Ebenen kompatibel. Ein weiteres Merkmal ist der Detektor für Sprachausgabe, der Beginn und Ende einer gesprochenen Aussage bestimmen und so das Verständnis des Textinhaltes verbessern kann.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich