Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Ernährungsfaktoren bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten

Die Europäische Kommission, GD XII, hat eine Studie über Ernährungsfaktoren bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten veröffentlicht, die im Rahmen des Programms AIR (Landwirtschaft und Agroindustrie einschließlich Fischerei) unter dem Dritten FTE Rahmenprogramm dur...

Die Europäische Kommission, GD XII, hat eine Studie über Ernährungsfaktoren bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten veröffentlicht, die im Rahmen des Programms AIR (Landwirtschaft und Agroindustrie einschließlich Fischerei) unter dem Dritten FTE Rahmenprogramm durchgeführt wurde. Die Studie reflektiert den neuesten Stand der Erkenntnisse auf dem Gebiet von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Zunächst werden die Klassifizierung allergischer Reaktionen auf Nahrungsmittel - hauptsächlich toxischer und nicht toxischer Art - sowie die untergeordneten Kategorien behandelt. Danach werden die spezifischen Merkmale einer Reihe individueller Allergien und Unverträglichkeiten sowie die möglichen Ursachen und mitwirkenden Faktoren betrachtet, die bei diesen Reaktionen eine Rolle spielen, wie u.a. Lebensweise, berufliche Gründe, Ernährung sowie Verarbeitung/Zubereitung von Nahrungsmitteln. Schließlich werden Methoden der Diagnose und Verhütung von Allergien und nachteiligen Auswirkungen untersucht.