BIOTECH-Programm - Vierter Aufruf
Die Europäische Kommission, GD XII, hat die vierte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des spezifischen FTE-Programms im Bereich der Biotechnologie (BIOTECH) veröffentlicht. In Frage kommende Einrichtungen werden gebeten, Vorschläge für FTE-Maßnahmen zu folgenden Bereichen des BIOTECH-Arbeitsprogramms einzureichen: I.THEMEN DIE EINE KONZENTRATION DER MITTEL ERFORDERN: A. Aktionen auf Kostenteilungsbasis, die aus Zuschüssen zur Vorbereitung der Durchführungsphase für KMUs resultieren sowie Demonstrationsvorhaben auf Kostenteilungsbasis: - Bereich 1: Zellfabriken; - Bereich 2: Genomanalyse; - Bereich 3: Pflanzen- und Tierbiotechnologie; - Bereich 4: Zellkommunikation in Neurologie; B. Andere Aktionen auf Kostenteilungsbasis: - Bereich 1: Zellfabriken; - Bereich 2: Genomanalyse: . 2.1 Sequenzieren; - Bereich 3: Pflanzen- und Tierbiotechnologie: . 3.2 Tierphysiopathologie: . 3.2.1 Genomkartierung und Verbesserung der Haustierzucht; . 3.2.2 Tiermodelle; - Bereich 4: Zellkommunikation in Neurologie: . 4.1 Entwicklung des Nervensystems; . 4.2 Regeneration des Nervensystems; . 4.3 Degeneration und Apoptosis im Nervensystem; . 4.4 Management von Informationen durch die Nervenzellen; . 4.5 Zellkommunikation im Nervensystem; II. THEMEN, DIE EINE KONZENTRATION ERFORDERN: A. Aktionen auf Kostenteilungsbasis und konzertierte Aktionen, die aus Zuschüssen zur Vorbereitung der Durchführungsphase für KMUs resultieren sowie Demonstrationsvorhaben auf Kostenteilungsbasis: - Bereich 5: Immunologie und generische Vakzinologie; - Bereich 6: Strukturbiologie; - Bereich 7: Pränormative Forschung, biologische Vielfalt und soziale Akzeptanz; - Bereich 8: Infrastruktur; B. Konzertierte Aktionen sowie andere Aktionen auf Kostenteilungsbasis: - Bereich 5: Immunologie und generische Vakzinologie: . 5.2 Generische Vakzinologie; - Bereich 6: Strukturbiologie: . 6.1 Struktur-Funktionsbeziehungen; - Bereich 7: Pränormative Forschung, biologische Vielfalt und soziale Akzeptanz: . 7.2 Pränormative Forschung: Biologische Sicherheit; . 7.4 Biologische Vielfalt; - Bereich 8: Infrastruktur; III. THEMEN, DIE IM RAHMEN HORIZONTALER TÄTIGKEITEN BEHANDELT WERDEN: - Demonstration: Aktionen auf Kostenteilungsbasis (Demonstrationsvorhaben auf den o.a. acht Gebieten). - Biotechnologie und Gesellschaft: Behandlung ethischer, sozialer und rechtlicher Aspekte durch konzertierte Aktionen, FTE-Projekte und wissenschaftliche Studien; - Biotechnologie und Gesellschaft: Öffentliche Wahrnehmung durch Vorbereitungs-, Begleit- und Unterstützungsmaßnahmen (wissenschaftliche Studien) und konzertierte Aktionen; - Sozioökonomische Auswirkungen: Vorbereitungs-, Begleit- und Unterstützungsmaßnahmen (wissenschaftliche Studien). Alle Antragsteller sollten sicherstellen, daß sie vor dem Abschluß der Vorschläge ein Exemplar des Arbeitsprogramms, des Informationspakets und des offiziellen Anmeldeformulars von der Kommission erhalten. Im Rahmen der Anwendung der spezifischen Auswahlkriterien, wie sie im Arbeitsprogramm genannt sind, werden die beiden folgenden Aspekte der beabsichtigten Arbeiten einer besonders eingehenden Prüfung unterzogen: der Plan zur Nutzung der Forschungsergebnisse und die Vorlage einer ethischen Erklärung über die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen. Die Gemeinschaft kann Teilnehmern aus Ländern Mittel- und Osteuropas finanzielle Unterstützung gewähren. Außerdem kann Teilnehmern aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie aus Entwicklungsländern für Projekte im Bereich 7 des Arbeitsprogramms Unterstützung gewährt werden.