CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Prediction of future episodes of depression in primary medical care : development of a risk factor profile

Article Category

Article available in the following languages:

Therapie von Depressionen bei Ausbruch der Krankheit

Mit der Entwicklung eines innovativen Instruments zur Risikovorhersage kann nun erstmals im Bereich der Psychiatrie der Ausbruch einer klinischen Depression ambulant vorausgesagt werden.

Gesundheit icon Gesundheit

Depression ist eine schwerwiegende Erkrankung, die das Leben der betroffenen Person in allen Aspekten des Alltags beeinträchtigen kann. Entscheidend sind daher eine professionelle Diagnose und Therapie. Obwohl Depression in Europa zu den Volkskrankheiten gehört, existierte bislang keine Methode, mit der sich Ausbruch und Dauer der Erkrankung vorhersagen lassen. In diesem Kontext beschäftigte sich das Projekt PREDICT mit den Risiken für einen Ausbruch und mit der Dauer der Depressionsepisoden bei Patienten in ambulanter Betreuung in sieben europäischen Staaten. An der Studie nahmen rund 900 Probanden im Alter von 18 bis 75 Jahren aus städtischen und ländlichen Arztpraxen der sieben Länder teil. Ziel der Forschungsstudie war die Entwicklung eines EU-weiten multifaktoriellen Instruments zur Risikoberechnung. Damit kann der Hausarzt den Ausbruch einer Depression voraussagen. Die weltweite Anwendbarkeit des Instruments wurde in Chile validiert. Die Diagnose einer schweren Depression erfolgte über das Composite International Diagnostic Instrument (CIDI). Die Evaluierung wurde nach sechs bis zwölf Monaten wiederholt. Es nahmen nur Patienten teil, die beim Erstbesuch (Baseline) keine Depression aufwiesen. Für die Risikoberechnung wurden die europäischen Daten von 11 der 39 bei der Erstvorstellung berechneten Risikofaktoren zugrunde gelegt. In den drei Folgejahren wurden die Ergebnisse in internationalen medizinischen Fachblättern für Allgemeinmedizin, Psychiatrie und ambulante Versorgung veröffentlicht und auch auf internationalen Fachkongressen präsentiert. Sie dienen der Entwicklung eines Instruments zur Intervention und Risikoabschätzung, um die ambulante Therapie von Depressionserkrankungen zu erleichtern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich