Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Pilotprojekte zum Schutz überschwemmungsanfälliger Gebiete

Die Europäische Kommission, GD XI, hat einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Pilotprojekte im Bereich Umweltschutz für überschwemmungsanfällige Gebiete im Rahmen des Fünften Programms für Umweltmaßnahmen veröffentlicht. Durch die Pilotprojekte soll die Zusammenarbe...

Die Europäische Kommission, GD XI, hat einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Pilotprojekte im Bereich Umweltschutz für überschwemmungsanfällige Gebiete im Rahmen des Fünften Programms für Umweltmaßnahmen veröffentlicht. Durch die Pilotprojekte soll die Zusammenarbeit von Mitgliedstaaten bei der Erfassung, Koordination und Konsolidierung der besten in Europa vorhandenen Kenntnisse im Hinblick auf die Bewirtschaftung und den Schutz überschwemmungsanfälliger Gebiete angeregt werden. Die Projekte sollen insbesondere Daten und technische Fakten für die Ausarbeitung von Prinzipien und Richtlinien für Maßnahmen zur Bewirtschaftung und zum Schutz von Einzugsgebieten vermitteln und sich auf diejenigen Merkmale konzentrieren, die für die am stärksten betroffenen Becken Europas von Bedeutung und vergleichbar sind. Nach Identifikation der bestehenden Arten von Becken in Europa, in denen Überschwemmungen vorkommen, soll sich das Projekt auf eines dieser Becken konzentrieren und dessen spezifische Merkmale definieren. Die Gebiete, die laut Vorschlag bereits ähnliche Merkmale aufweisen, sind im Hinblick auf die spezifizierten Merkmale sowie auf deren Auswirkungen auf das Auftreten und das Ausmaß gefährlicher Ereignisse zu prüfen. Vorrang erhalten Vorschläge zu Gebieten, die sich über zwei oder mehrere Mitgliedstaaten erstrecken. Die Projekte müßten daher Folgendes enthalten: - eine detaillierte Analyse des Risikos und der gebietsmäßigen Merkmale des untersuchten Areals; - Entwicklung einer Methodik für Eingriffe in dem Gebiet zur Unterstützung der Planung umweltfreundlicher Strukturarbeiten; - Bereitstellung eines Plans zur Überwachung der Auswirkungen, die derartige Strukturarbeiten nach ihrer Fertigstellung ausüben. - Sicherstellung der experimentellen Validierung der Protokolle für im Überwachungsplan vorgesehene Messungen sowie der Validierung der Methodik für die Eingriffe und Identifikation der gebietsmäßigen Merkmale. Konstruktion und Ausführung von Strukturarbeiten, die von dem derzeitigen Aufruf zur Unterbreitung von Vorschlägen noch nicht erfaßt sind. Vorschläge sind durch Konsortien von Unternehmen, Instituten und anderen Gremien im privaten oder öffentlichen Sektor aus mindestens zwei Mitgliedstaaten zu unterbreiten. Die finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinschaft darf nicht mehr als 50% der zuschußfähigen Kosten ausmachen.