Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

T3NET - Europäisches Technologietransfer- und Ausbildungsnetz

Das T3NET, das Europäische Technologietransfer- und Ausbildungsnetz, soll im Juli 1997 zur Förderung des intereuropäischen Austauschs zur Berufsbildung durch Forschung lanciert werden. Das T3NET wird von GD XIII der Europäischen Kommission unterstützt. Seine Einrichtung erfol...

Das T3NET, das Europäische Technologietransfer- und Ausbildungsnetz, soll im Juli 1997 zur Förderung des intereuropäischen Austauschs zur Berufsbildung durch Forschung lanciert werden. Das T3NET wird von GD XIII der Europäischen Kommission unterstützt. Seine Einrichtung erfolgt, wenn sich vier weitere Länder (Österreich, Deutschland, Norwegen und Schweden) mit den vier EUNET-Ländern verbinden. EUNET wurde 1994 von Frankreich, Dänemark, Irland und Großbritannien mit Unterstützung der Kommission gegründet und soll Kontakte zwischen den Netzen für die Ausbildung durch Forschung dieser Länder ermöglichen. EUNET gestattet es jungen Forschern, die an einem einzelstaatlichen Programm teilnehmen, sich im Rahmen eines Technologietransfer-Projekts in einem Unternehmen, einem Forschungsinstitut oder an einer Universität in einem anderen Mitgliedsland weiterzubilden. Die Projekte müssen von drei Monaten bis zu einem Jahr dauern und sollen der Ausbildung eine europäische Dimension geben. Die einbezogenen Programme der EUNET-Länder sind: - Frankreich: CIFRE (Convention Industrielle de Formation par la Recherche); - Dänemark: Industriestipendien für Doktoranden; - Irland: Techstart-Programm; - Großbritannien: Teaching Company Scheme (TCS).

Länder

Österreich, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Irland, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich