Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

INTAS - Ergebnisse des 1996er Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen

Die Vollversammlung der Internationalen Vereinigung für die Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus den GUS-Staaten (INTAS) hat am 17. Juni 1997 die Förderung von 332 Projekten gebilligt. Die Projekte wurden im Anschluß an einen Aufruf zur Einreichung von Vorschl...

Die Vollversammlung der Internationalen Vereinigung für die Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus den GUS-Staaten (INTAS) hat am 17. Juni 1997 die Förderung von 332 Projekten gebilligt. Die Projekte wurden im Anschluß an einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt, den die Vereinigung am 15. Dezember 1996 verkündet hatte. Die Frist für die Angebotsabgabe war der 2. April 1997. Die ausgewählten Projekte umfassen sämtliche wissenschaftliche Bereiche: von der Bewertung des Investitionsklimas und der sozioökonomischen Situation in den russischen Gebieten bis hin zur Untersuchung von Magenkrebs verursachenden Bakterien und der Ausrüstung russischer und ukrainischer Teleskope für die Messung kosmischer Strahlungsquellen. Die insgesamt 2.373 Vorschläge, die Fördermittel in Höhe von insgesamt 133 Millionen ECU beantragten, wurden von unabhängigen Experten aus den INTAS-Mitgliedstaaten und den GUS-Staaten bewertet. Dieser Bewertung folgte eine Auswertung durch den wissenschaftlichen Rat der INTAS. Zu den 332 ausgewählten Projekten gehören auch 17 Projekte, die in der 2. Phase des gemeinsamen Aufrufs mit Kasachstan ausgewählt worden waren. Zusätzlich zu den 332 neugewählten Projekten unterstützt INTAS derzeit 1.526 gemeinsame Forschungsprojekte aus offenen Aufrufen aus den Jahren 1993 und 1994 und den drei gemeinsamen Aufrufen von 1995 mit der RFBR (Russische Stiftung für Grundlagenforschung), Kasachstan und der Ukraine. Auf der Vollversammlung wurde anläßlich der Diskussionen der Europäischen Gemeinschaft zum Fünften Rahmenprogramm auch die INTAS-Strategie bis 1998 erörtert. Im Herbst 1997 wird ein offener INTAS-Aufruf organisiert, zu dem sechs Monate lang Vorschläge unterbreitet werden können. Dieser offene Aufruf wird mit Aktivitäten verbunden, die gemeinsam mit mehreren Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen in den GUS-und den Mitgliedstaaten finanziert werden. INTAS wird zu diesen neuen Aktivitäten einen Beitrag in Höhe von 17 Millionen ECU leisten. Der Aufruf von 1997 wird auch spezielle Anreize für die Teilnahme junger Wissenschaftler enthalten. Zur Unterstützung dieses Aufrufs werden im Herbst spezielle zielgerichtete Informationsaktivitäten in den GUS- und den Mitgliedstaaten in die Wege geleitet.

Länder

Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kirgisistan, Kasachstan, Moldau, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan