CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Computation of Coaxial Jet Noise (CoJeN)

Article Category

Article available in the following languages:

Senkung der Lärmbelastung bei Strahltriebwerken

Aus unserem modernen Alltag sind Flugzeuge als Verkehrsmittel nicht mehr wegzudenken. Allerdings sind es die Anwohner, die den hohen Preis in Form von Geräuschbelastungen durch Strahltriebwerke (Düsentriebwerke) zahlen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Dem Problem der Lärmbelästigung widmete sich nun das EU-finanzierte Projekt COJEN und entwickelte Methoden für die Luft- und Raumfahrtindustrie, die es erlauben, den Lärm von Strahltriebwerken zu simulieren und zu reduzieren. Das Projekt baute auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts JEAN (Jet exhaust aerodynamics and noise) auf, das mit der Entwicklung lärmreduzierter Flugzeuge die Präsenz der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie auf dem Weltmarkt stärkte. Die Projektpartner identifizierten und verbesserten computergestützte Strömungssimulationsmethoden (computational fluid dynamics, CFD) zur Optimierung des Strömungsfeldes hinter Koaxialdüsen mit beliebiger Geometrie. Derzeitige Methoden zur Lärmvorhersage basieren auf experimentellen Datenbanken. Diese sind aber nur bedingt für neuere Technologien zur Lärmreduzierung geeignet. Das COJEN-Projekt stellte sich dieser Herausforderung und entwickelte Simulationsmethoden zur Vorhersage von turbulentem Verbrennungslärm in Strahldüsen. Mit der Entwicklung leiserer Flugzeuge reagiert die europäische Luftfahrtindustrie auf Forderungen aus der Bevölkerung, Flugzeuge umweltfreundlicher zu machen. Ein weiterer Pluspunkt des COJEN-Projekts war, die Wettbewerbsfähigkeit der Luft- und Raumfahrtindustrie durch die schnellere und kostengünstigere Entwicklung neuer Produkte anzukurbeln.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich