Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Innovationsleistungen in der Industrie Europas

Ein Bericht über 'Innovation outputs in European industry' (Innovationsleistungen in der Industrie Europas) ist vom Europäischen Innovations-Verfolgungssystem (EIMS) veröffentlicht worden. Der Bericht stützt sich auf Analysen der Ergebnisse der 1993 von der Gemeinschaft über I...

Ein Bericht über 'Innovation outputs in European industry' (Innovationsleistungen in der Industrie Europas) ist vom Europäischen Innovations-Verfolgungssystem (EIMS) veröffentlicht worden. Der Bericht stützt sich auf Analysen der Ergebnisse der 1993 von der Gemeinschaft über Innovation durchgeführten Erhebung (CIS). In der CIS werden acht 'Innovationsleistungsindikatoren' aufgeführt, die Hinweise auf die innovative Fähigkeit von Unternehmen in der Europäischen Union geben. Die Indikatoren sind wie folgt: - Verkauf neuartiger Produkte (SNP); - Verkauf progressiv veränderter Produkte (SNPInc); - Verkauf radikal veränderter Produkte (SNPRad); - Exportverkauf neuartiger Produkte (ENP); - Exportverkauf progressiv veränderter Produkte (ENPInc); - Exportverkauf progressiv veränderter Produkte (ENPInc); - Verkauf innovativer Produkte, die für das Unternehmen Neuheiten darstellen (SNPFir); - Verkauf innovativer Produkte, die für die Industrie Neuheiten darstellen (SNPInd); Der vorliegende Bericht unternimmt den Versuch, auf der Basis der Indikatoren die Struktur und das Flächenmuster der Innovationsleistungen in den Ländern und Industriezweigen Europas zu veranschaulichen und zu untersuchen, in welchem Verhältnis die Variationen in der Innovationsleistung zur Unternehmensgröße und Exportleistung stehen. Außerdem wird untersucht, welche Rolle die industriespezifischen im Vergleich zu den landesspezifischen Faktoren dabei spielen, wie schnell und in welcher Richtung sich die Innovation entwickelt.