CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

COMPUTER SIMULATIONS OF OPTICAL AND TRANSPORT PHENOMENA IN CARBON NANOTUBES

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserte Nanoröhrchen zur Realisierung neuer Eigenschaften von Beschichtungen

Extrem kleine Nanoröhrchen verfügen über das Potenzial, neue Beschichtungen zu ermöglichen, welche eine Vielzahl von Produkten und Anwendungen verbessern können.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Kohlenstoffnanoröhrchen sind extrem kleine, künstlich hergestellte Objekte, die etwa ein Fünfzigtausendstel des Durchmessers eines menschlichen Haares aufweisen und im Bereich der Wissenschaft eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten bieten. Eine neue Möglichkeit, Nanoröhrchen auszunutzen, konnte entwickelt werden, indem ihre Herstellung in schraubenähnlicher, symmetrischer Weise gelang. Dies ermöglichte es den Forschern, ihre Schwingungs- und ihre elektronischen Eigenschaften auf neue Weise auszunutzen, wobei ihre fast vollständige Eindimensionalität im Vordergrund stand. Das EU-finanzierte Nanophensim-Projekt ("Computer Simulations of Optical and Transport Phenomena in Carbon Nanotubes") bringt diese Forschung einen weiteren Schritt voran. Das Projekt verbessert Nanoröhrchen, um bessere nanoelektronische Geräte herstellen zu können. Untersucht werden die optischen Eigenschaften von Nanoröhren, genauer gesagt ihre elektrische Struktur und ihre optischen Übergänge. Dies beeinflusst, wie Nanoröhrchen in fast eindimensionaler Weise auf einer Oberfläche abgeschieden werden können. Das Nanophensim-Projekt erforscht auch Defekte in der Umgebung von Nanoröhrchen und untersucht, wie sie angeordnet sind, um ihre Anwendung zu perfektionieren. Die Verteilung von Graphen (auf atomarer Ebene bienenwabenförmig angeordnete Kohlenstoffatome) bei der Positionierung von Kohlenstoffnanoröhren wird ebenfalls untersucht. Diese Verteilung und Positionierung wird in Dutzenden verschiedenen Formen von Graphenen und metallischen Nanoröhrchen untersucht und bringt wertvolle Daten zur Perfektionierung der Nanoröhrchen und der effizienteren Beeinflussung ihrer Verteilung hervor. Das Wissen kann letztendlich in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung finden, insbesondere dort, wo Oberflächenbeschichtungen mit speziellen Eigenschaften erforderlich sind. Relevante Anwendungsgebiete reichen von der Nanoelektronik sowie der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Medizin und Biotechnologie.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich