CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Sustainable and smart shaping process for radial innovation in European metal forming manufacturing

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserung der Qualität von Metallblechen

Die Herstellung und Verarbeitung von Metallblechen ist im Allgemeinen kostspielig. Ein neuer Ansatz, bei dem Bleche auf Anfrage auf umweltfreundliche Weise hergestellt werden, steht kurz vor der Realisierung.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die Luftfahrt- sowie die Fahrzeugindustrie beispielsweise benötigen ungeheure Mengen an Metallblechen, deren Herstellung im Rahmen kostenintensiver Verfahren erfolgt. Das EU-finanzierte SCULPTOR-Projekt ("Sustainable and Smart Shaping Process for Radial Innovation in European Metal Forming Manufacturing") arbeitete an einer schnellen, flexiblen und umweltfreundlichen Umformtechnik für Metallbleche. Dieser neue Ansatz zielte darauf ab, dem europäischen Markt Tausende von Millionen von Euro einzusparen sowie die Auswirkungen auf die Umwelt einzuschränken. Das Projekt untersuchte, wie die Anforderungen des Marktes durch die Herstellung und Formgebung auf Nachfrage im Rahmen eines neuen Produktionsprozesses befriedigt werden können. Wichtig für diese Technologie ist ein neues Verfahren zur inkrementellen Blechumformung, wodurch sie sich auch von herkömmlichen Umform- und Tiefziehprozessen unterscheidet. Dieser Ansatz ist umweltfreundlicher und kostengünstiger. Das Verfahren hilft, die Verwendung von Prägestempeln zu reduzieren oder ganz zu vermeiden und greift auf eine Standard-Fräsmaschine oder einen Roboter zurück. Unter Verwendung des vom SCULPTOR-Projekt "unterstützende Pressformen" genannten Prinzips (anstellt der herkömmlichen Prägestempel) betragen die Kosten für die imkrementelle Blechumformung 90 bis 95 % weniger als herkömmliche Umformverfahren. Bei der schnellen Entwicklung dieser Technologie gibt es jedoch immer noch Herausforderungen, da die Prägestempel nicht problemlos verfügbar sind und das Verfahren genau abgestimmt werden muss, da einige Komponenten nicht die erforderliche geometrische Genauigkeit und einheitliche Dicke aufweisen. Dennoch konnte in diesem Bereich ein umfangreicher Fortschritt verzeichnet werden. Das Projekt erstellte zwei Prototypen, um grundlegende Formen herzustellen, darüber hinaus erfolgte die Entwicklung der Prototypen für Sensor-Formwerkzeugen, deren Erprobung erfolgreich war. Das SCULPTOR-Projekt arbeitete auch an der Methode der inkrementellen Blechumformung und hat den Weg für zukünftige Projekte zur Überwindung von Hindernissen und Herausforderungen geebnet. Sollte dies gelingen, dann werden Unternehmen, die Metallbleche verarbeiten, schlanker, sauberer und effizienter.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich