CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High stability Altimeter System for Transponders and Air data Computers

Article Category

Article available in the following languages:

Siliziumsensoren sorgen für verbesserte Flugsicherheit

Bei der Verbesserung der Flugsicherheit ist man dank neuer Technologien schon sehr gut vorangekommen. Nun konnten Forschungsanstrengungen und Erweiterungen des Fachwissens nochmals das Sicherheitsniveau zu neuen Höhen führen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das Hastac-Projekt ("High stability altimeter system for transponders and air data computers") hatte die Verbesserung der Sicherheit in vielen Flugsituationen und insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen zum Ziel. Das EU-finanzierte Projekt konnte einen neuen Druckaufnehmer für Höhenmessungen entwickeln, der besser als alle derzeit am Markt verfügbaren Geräte dieser Art ist. Was den Einsatz bei Flugdatencomputern für Flugzeuganwendungen betrifft, so sind die Projektergebnisse für Autopilotsituationen und manuelle Flugsituationen bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen von Belang. Die Projektpartner entwickelten über 800 Sensoren in 40 verschiedenen Versionen. Man investierte Mühe in die Erforschung möglicher Ursachen für Abdriftmechanismen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse nutzte man für den Entwurf des neuen SP83-Drucksensors. Hierbei handelt es sich um ein Schlüsselelement des TP4000-Wandlers, der in eine Serie modifizierter Flugdatenrechner eingebettet ist. Erste Leistungstests ergaben vielversprechende Ergebnisse, während Labortestdaten die beeindruckenden Resultate der Wandlertests untermauerten. Die für Starrflügel- und Drehflügelanwendungen geeigneten Sensoren und Wandler zeigten im Vergleich zu existierenden Modellen eine signifikant verbesserte Höhenlangzeitstabilität. Sie werden auch für andere Anwendungsbereiche wie etwa Kabinendrucksteuersysteme zur Verfügung stehen. Die Hastac-Projektergebnisse beweisen verbesserte Sachkenntnis und Kompetenz auf dem Gebiet der Drucksensoren für mikro-elektromechanische Systeme (MEMS). Sie verkörpern vermehrtes Wissen zu Silizium-MEMS-Strukturen für avionische Zwecke und zu grundlegenden Siliziummessstrukturen, die bei anderen anspruchsvollen Anwendungen in der Luftfahrt zum Einsatz kommen können. Der neue MEMSCAP SP83/TP4000-Luftdrucksensor hat das Potenzial, die Geschäfte anzukurbeln und bietet eine verbesserte Genauigkeit bei der Höhenüberwachung für Flugzeuge.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich