Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Entwicklung des Marktes für digitales Fernsehen

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat eine Ausschreibung betreffend eine Studie über die Entwicklungen im Bereich des digitalen Fernsehmarktes in der Europäischen Union bekanntgemacht. Die Studie soll die Entwicklungen im Bereich der digitalen Dienste einschließlich der te...

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat eine Ausschreibung betreffend eine Studie über die Entwicklungen im Bereich des digitalen Fernsehmarktes in der Europäischen Union bekanntgemacht. Die Studie soll die Entwicklungen im Bereich der digitalen Dienste einschließlich der technischen und kaufmännischen Entwicklung im Bereich der Zugangsberechtigung zu den digitalen Fernsehdiensten untersuchen. Der Auftragnehmer soll sich im wesentlichen auf die Zusammenstellung von Daten sowie deren Analyse und Präsentation konzentrieren. Die Studie umfaßt: - Eine genau umrissene und pragmatische Methode für die periodische Zusammenstellung von Daten, die ein zuverlässiges, globales und mit der Gesamtheit der digitalen Fernsehdienste in der Europäischen Union vergleichbares Bild abgeben können. - Eine Erhebung von Daten auf nationaler Ebene in allen Mitgliedstaaten (die Struktur, Organisation und elektronischen Mittel zur Datenspeicherung und -abgabe müssen die Vorbereitung von Merkblättern und das Ziehen von Vergleichen auf mehreren Ebenen ermöglichen, d.h. europaweit, landesweit, nach Diensten, nach Betreiber, via Satellit, nach Fernsehprogrammpaketen usw. - Eine Analyse des Marktzustands und seiner Tendenzen sowie der strategischen Positionen der wichtigsten Marktteilnehmer und der Entwicklung der Marktstruktur; - die Vorlage eines Referenzdokuments über den Markt, das während der Vertragslaufzeit regelmäßig überarbeitet wird und sämtliche Daten geordnet nach Mitgliedstaaten enthält. Die Ausführungsfrist für die Studie beträgt 36 Monate gerechnet ab Vertragsunterzeichnung.