CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced Power Converters for Universal and Flexible Power Management in Future Electricity Networks

Article Category

Article available in the following languages:

Gute Neuigkeiten fürs Stromnetz

Hightech-Stromumrichter könnten demnächst die alte technische Ausstattung im Stromnetz ersetzen - so lautet die neueste gute Nachricht im Bereich Elektrizität. Hierin liegt das Potenzial, die Verteilung und den Stromverbrauch in ganz Europa zu optimieren.

Energie icon Energie

Denn könnten Verteilung und Last der Elektrizität in den nationalen europäischen Netzen effizienter verwaltet werden, könnte unser Kontinent erheblich Energie einsparen und zu ökologischer Nachhaltigkeit beitragen. Das EU-finanzierte Projekt "Advanced power converters for universal and flexible power management in future electricity networks" (Uniflex-PM) arbeitete an der Entwicklung innovativer Ausrüstungen zur Verbesserung des europäischen Stromnetzes. Das Projekt untersuchte modulare Stromrichter-Architekturen, die überall in Europa installiert werden könnten, um die Stromnetze zu modernisieren, den Leistungsfluss zu steuern und die Verteilung zu optimieren. Man erforschte übergreifende Steuerstrukturen, um modulare Umrichter zu entwickeln, die neben einer netzübergreifenden koordinierten Steuerung die Energie auf effiziente Weise manipulieren und speichern sollen. Innerhalb von Uniflex-PM fasste man mit dem Ziel, diese Aufgabe zu lösen, aufstrebende Technologien und Leistungsanforderungen in Bezug auf Umrichterstrukturen, Trennmodule, Netzsteuerung, Wechselwirkungen im Netz und die Wirtschaft zusammen. Das Projekt untersuchte, wie neue intelligente Wandlersysteme aussehen könnten, welche die klassische Ausrüstung aus Eisen ersetzen, um die Flexibilität zu erhöhen und das Leistungsmanagement zu vereinfachen. Das Projektteam entwarf verschiedene Prototypen und führte eine Studie zu einem Hochspannungs-Gleichstromübertragungsrichter (HGÜ) durch, um Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Auswirkungen des neuen Systems zu bewerten. Man stellte fest, dass die Uniflex-PM-Architektur funktionsfähig ist - sie konnte erfolgreich eingesetzt werden. Die erstellten Umrichter sollen nun auf eine wirtschaftlich vertretbare Weise an verschiedene künftige Verteilungsnetztypen angepasst werden, so dass die Projektziele in greifbare Nähe rücken. Das Team entwickelte außerdem moderne Tools zur Modellierung von Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, die mit der entsprechenden Netzwerkausrüstung zum Einsatz kommen sollen. Das tiefgründige Wissen, das im Laufe des Projekts in Bezug auf Leistungselektronik für Mittelspannungsnetz-Anwendungen erworben werden konnte, wird der zukünftigen Forschung in diesem Bereich förderlich sein. Sowohl die Forschungsresultate als auch die erfolgreichen multizellularen, modularen und skalierbaren Umrichter-Prototypen ebnen nun den Weg für Fortschritte bei der elektrischen Verteilung und Netzeffizienz in ganz Europa.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich