Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced Power Converters for Universal and Flexible Power Management in Future Electricity Networks

Ziel

The objective of this project is to develop advanced power conversion techniques to meet new application needs in the Future European Electricity Network, and to validate these techniques in hardware. The key technical advance will be the validation of a modular power conversion architecture and associated control structures which have the required flexibility and performance to make a major impact in all aspects of the Future European Electricity Network. Within this arena, power converters can provide: optimised connection of distributed energy resources, integration and management of energy storage, optimised utilisation of the transmission/distribution infrastructure, high quality of supply and coordinated control across the network, for example. To be acceptable in the marketplace, converters must have low energy losses, very high reliability, small size, high performance and low economic costs. The modular power conversion architecture, using advanced components, will meet all of these requirements and can be applied across the range of applications. The modular concept relies on the use of medium frequency (MF) transformer isolation modules. Research will be directed at optimising the MF transformer to gain the desired performance and insulation and on the associated switching elements to achieve a practical isolation module with very low losses and low size. Research on converter configurations will be informed by application characterisation studies to ensure close mapping to application requirements and will incorporate new and emerging wide band-gap (eg SiC) power devices. Research on control strategies will aim at achieving desired dynamic interactions with the grid, with high power quality, whilst maintaining the lowest possible converter losses. Reliability and economic assessments studies will be undertaken. Finally, hardware validation of the modular architecture and its control will be undertaken at a representative power level (500kVA).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AREVA T AND D UK LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0