Stärkung der sozialen Dimension der Informationsgesellschaft
Die Europäische Kommission hat unter dem Titel People First - The Next Steps' (Vorrang hat der Mensch - die nächsten Schritte) eine Mitteilung über die sozialen und den Arbeitsmarkt betreffenden Aspekte der Informationgesellschaft verabschiedet. Die Mitteilung ist Bestandteil des fortlaufenden Aktionsplans 'Europe at the forefront of the global Information Society' (Europa in führender Stellung der globalen Informationsgesellschaft) und erfolgt im Nachgang zum Grünbuch 'Living and working in the Information Society - People first' (Leben und Arbeiten in der Informationsgesellschaft - Vorrang hat der Mensch). In ihrer Mitteilung argumentiert die Kommission, daß die soziale Dimension der Informationsgesellschaft weiter gestärkt werden muß, damit die Europäische Union in den vollen Genuß der Chancen kommt, die sich aus neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Hinblick auf die Entstehung von Arbeitsplätzen, Wohlstand und Lebensqualität ableiten. Sie enthält eine Zusammenfassung der Fortschritte, die bisher bei der Einbindung der sozialen Dimension in die Entwicklung von Politiken für die Informationsgesellschaft gemacht wurden und legt die Aufgaben dar, die sich dabei stellen, soziale, wirtschaftliche und technologische Ziele in Einklang zu bringen. Die Mitteilung konzentriert sich im Wesentlichen auf vier Aspekte: - politische Maßnahmen betreffend die Informationsgesellschaft, die die Verbesserung der Demokratie und sozialen Gerechtigkeit zum Ziel haben, Verbesserung der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, und Verbesserung der Qualität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung; - Verbesserung des Zugangs zu Infrastruktur, Anwendungen und Dienstleistungen; - Sicherstellung eines funktionsfähigen Gleichgewichts zwischen Flexibilität und Sicherheit; - Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit der arbeitsfähigen Bevölkerung durch die Förderung einer neuen Kultur des lebensbegleitenden Lernens und der Entwicklung von Humankapital.