CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

WATER SUPPLY AND SANITATION TECHNOLOGY PLATFORM

Article Category

Article available in the following languages:

Kooperation für Lösungen für die Wasserwirtschaft

Die Schaffung eines sicheren und nachhaltigen Wasservorrats in den europäischen Gemeinden und darüber hinaus ist eine Angelegenheit von großer Bedeutung. Ein von der EU finanziertes Projekt hat in Bezug auf ein gemeinsames Ziel und einen Ansatz für bessere, integrierte Lösungen hinsichtlich der Wasserwirtschaft viele Fortschritte gebracht.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das Projekt „Water Supply and Sanitation Technology Platform“ (WSSTP, Technologieplattform für Wasservorrat und -reinigung) soll die Wettbewerbsfähigkeit und das technische Innovationspotenzial der europäischen Wasserindustrie, Wasserexperten und Wissenschaftsinstitutionen fördern. WSSTP gelang dies durch die Entwicklung von drei strategischen Veröffentlichungen in Bezug auf die Erfüllung globaler Herausforderungen und den regionalen Bedarf nach einem sicheren und nachhaltigen Wasservorrat. Die Spiegelplattform der Mitgliedstaaten (MSMG, Member States Mirror Group) bot den Bemühungen des Projekts bedeutende Unterstützung. Die MSMG bestand aus Regulierern und politischen Entscheidungsträgern aus den Mitgliedstaaten (MS) sowie assoziierten Staaten des Rahmenprogramms für Forschung und Entwicklung (F&E), die sich für die Aktivitäten der Plattform interessieren. Die MSMG förderte die Kommunikation und Austauschkanäle und stellte Informationen zu den Grundsätzen und Programmen der MS in Bezug auf die Ziele und Grundlagen der Plattform zur Verfügung. Das Zukunftskonzept 'Water safe, strong and sustainable' (Wasser – sicher, stark und nachhaltig) bietet einen Einblick was bis zum Jahr 2030 erreicht werden könnte, falls die Ressourcen für F&E zur Verfügung gestellt und auf die Herausforderungen, denen sich die europäische Wasserindustrie gegenübersieht, abgestimmt werden würden. Die strategische Forschungsagenda „Water research – a necessary investment in our common future“ (Wasserforschung – eine notwendige Investition in unsere gemeinsame Zukunft) wird auf die Forschung ausgedehnt, die zum Umsetzen der Vision erforderlich ist. Das Dokument basiert auf einem partizipatorischen Ansatz in Bezug auf Lösungen für die Wasserwirtschaft, integriert über individuelle Sektoren und Wissenschaftszweige, und Bürgerbeteiligung. Der Umsetzungsplan bietet Ideen für Demonstrationspiloten und Umsetzungsfälle sowie für die Konzeption und Ermöglichung von Zuschüssen und die Begleichung von Schulden. Der Umsetzungsplan, der auf einem Systemansatz basiert, sieht vor, dass verschiedene Beteiligte zusammenkommen, um gemeinsam Lösungen für den globalen Wassermarkt zu entwickeln. Das Dokument erläutert zudem eine Strategie zur Ausführung der strategischen Forschungsagenda über sechs Pioltthemen. Die Zusammenarbeit beim Erstellen von Dokumenten brachte verschiedene Gruppen zusammen und vereinheitlichte die Visionen eines vielfältigen Wassersektors. Es gibt nun ein Forum von verschiedenen Beteiligten, das einen integrierten Ansatz in Bezug auf Forschung und innovative Technologieentwicklungen anwenden kann.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich