MLIG-Programm - Moderne Sprachenmittel und -dienstleistungen im öffentlichen Bereich
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat im Rahmen der linguistischen Vielfalt der Gemeinschaft in der Informationsgesellschaft (MLIG) eine Aufforderung zur Interessenbekundung hinsichtlich moderner Sprachenmittel im öffentlichen Sektor der Gemeineschaft und der Mitgliedstaaten veröffentlicht. Die Kommission fordert zu Interessenbekundungen für die Teilnahme an kooperativen Projekten für moderne mehrsprachige Mittel und Dienstleistungen im europäischen Bereich auf. Diese Ausschreibung bezieht sich auf die Maßnahme 3.2 des MLIG-Arbeitsplans. Auf dem Gebiet der Mehrsprachigkeit im europäischen öffentlichen Bereich sollen kooperative mehrsprachige Projekte den Teilnehmern die Möglichkeit geben, Erfahrungen auszutauschen und Anfangsressourcen bei der Anpassung und Nutzung von auf Informationstechnologie gestützten mehrsprachigen Mitteln (maschinelle Übersetzung, Übersetzungsspeicher, terminologische Datenbanken usw.) mit der Kommission gemeinsam zu nutzen. In konkreten Projekten werden Bewerbungen mit ähnlichen Anforderungen zu gemeinsamen kooperativen Anlaufmaßnahmen für mehrsprachige Werkzeuge gruppiert. Genaue Angaben sind in einem Informationspaket für Bewerber enthalten, das bei der unter Ziffer 1 genannten Stelle erhältlich ist.