Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

ESF Aufforderung zur Unterbreitung von Projektvorschlägen - Europäische Forschungsworkshops für die Geisteswissenschaften

Die europäische Stiftung für die Wissenschaften (ESF) bietet an, 1998 die Veranstaltung von bis zu vier europäischen Forschungs-Workshops für die Geisteswissenschaften zu bezuschussen. Diese Initiative wurde vom Ständigen Ausschuß für die Geisteswissenschaften (SCH) ergriffen...

Die europäische Stiftung für die Wissenschaften (ESF) bietet an, 1998 die Veranstaltung von bis zu vier europäischen Forschungs-Workshops für die Geisteswissenschaften zu bezuschussen. Diese Initiative wurde vom Ständigen Ausschuß für die Geisteswissenschaften (SCH) ergriffen. Die neuen Workshops sollen Forscher aus allen Teilen Europas dazu ermutigen, innovative und kreative Vorschläge für europäische Forschung zu unterbreiten. Finanzhilfe gibt es sowohl für "Einmal"-Workshops, die sich mit spezifischen Aufgabenstellungen befassen, und "Explorations"-Workshops, die eine eingehende Untersuchung von Ideen für europäische Zusammenarbeit und die Ausarbeitung von Plänen für zukünftige Aktionen ermöglichen. Jetzt wird zur Unterbreitung von Vorschlägen für Forschungsprojekte aufgefordert, die auf sich neu abzeichnende Gebiete der Geisteswissenschaften abstellen. Bei der Auswahl von Projekten für die Bezuschussung wird jedoch der Ausschuß insbesondere prüfen, ob ein Vorschlag Unterstützung auf europäischer im Gegensatz zu Unterstützung auf einzelstaatlicher Ebene verdient. Außerdem ist die SCH speziell an der Förderung von Initiativen interessiert, die der Schließung von Lücken disziplinärer und regionaler Art zwischen Forschungsgebieten dienen, die unterschiedliche Reifegrade erreicht haben. Beispiele für mögliche Themen, die von der SCH bereits identifiziert wurden, sind unter anderem: Aufbau und Weitergabe von Wissen und Werten; interkulturelle Kontakte; Kunst und Literatur; die Ethik der Wissenschaften; langfristige ökologische Änderungen und Erfordernisse im Bereich der Forschungsinfrastruktur bei den Geisteswissenschaften. Anträge auf Bezuschussung sind vierfach in englischer Sprache einzureichen. Sie müssen eine Zusammenfassung (100 Worte max.) über die Thematik, ein Programm für den geplanten Workshop (Teilnehmerzahl max. 20) und eine Kostenschätzung in französischen Franc enthalten. Der Haushalt für einen Workshop mit 20 Teilnehmern beträgt maximal 100.000 FF, was einem Beitrag von 5.000 FF je Teilnehmer entspricht. Für das Editieren des Schlußberichts stehen zusätzlich bis zu 10.000 FF zur Verfügung.