Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25
Eating Out: Habits, Determinants and Recommendations for Consumers and the European Catering Sector

Article Category

Article available in the following languages:

Erhebung zu Essgewohnheiten und Restaurantangebot in Europa

Die Mahlzeit außerhalb der eigenen vier Wände einzunehmen, ist in Europa inzwischen Alltag. Warum auswärts gegessen wird und wie es um die Qualität dieser Ernährung bestellt ist, damit beschäftigen sich nun europäische Forscher.

Der moderne Büromensch speist vorzugsweise auswärts, dem wiederum hängt der Makel unausgewogener oder schlechter Ernährung an. Ungesunde Ernährung wiederum kann zu ernährungsbedingten Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes führen, die derzeit auf dem Vormarsch sind. Besonders beliebt sind Restaurantbesuche bei Jugendlichen, sodass inbesondere hier über eine gesunde Lebensweise aufgeklärt werden muss. Wenig bekannt ist allerdings zu Häufigkeit und Präferenzen bei Restaurantbesuchen. Hauptziel des EU-finanzierten Projekts HECTOR (Eating out: Habits, determinants and recommendations for consumers and the European catering sector) war daher, europaweit Essgewohnheiten in Restaurants zu erfassen. Analysiert wurden in dem Zusammenhang auch Aspekte wie sonstige Lebensweise, soziodemographische Faktoren und Art der verzehrten Speisen. Das Projekt entwickelte ein Konzept zur Beobachtung und Analyse von Essgewohnheiten in 15 europäischen Ländern über Individual Nutrition Surveys (individuelle Ernährungserhebungen, INS) und Haushalts-Budget-Erhebungen (HBS). Ein aktives Netzwerk aus Ernährungsexperten wertete das beobachtete Essverhalten in europäischen Restaurants aus und suchte nach gesunden Alternativen. HECTOR entwickelte die erste europaweite, zentrale Datenbank zu Essgewohnheiten außerhalb der eigenen vier Wände. Die Datenanalysen können nun detailliert Aufschluss über Essgewohnheiten geben und bieten eine Vergleichsmöglichkeit zwischen einzelnen europäischen Ländern. Außerdem entwickelten die Partner Strategien, um das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung zu stärken und dem Catering-Sektor Möglichkeiten aufzuzeigen, die Qualität der Speisen zu verbessern. Insgesamt bot HECTOR eine ausgezeichnete Möglichkeit, Forschergemeinschaft, Verbrauchervereinigungen und Catering-Expertise an einen Tisch zu bringen, um Charakteristiken und entscheidende Faktoren bei Restaurantbesuchen genauer zu analysieren. Die Ergebnisse der Studie werden wesentlich dazu beitragen, Qualität und Sicherheit der angebotenen Gerichte zu verbessern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0