Umweltfreundliche Alternative der Holzbehandlung
Das Projekt "Furan and lignin based resins as eco-friendly and durable solutions for wood preservation, panel, board and design products" (Ecobinders) wurde angelegt, um neue Werkstoffe auf der Basis von Biomasse zu entwickeln und sich der zunehmenden Sorge über die Toxizität der in der holzverarbeitenden Industrie verwendeten Chemikalien zu widmen. Die am Projekt beteiligten Forscher waren erfolgreich und entwickelten eine neue Reihe natürlicher Bindemittel, die leicht erhältlich und umweltfreundlich sind. Ihr Zweck ist es, den Einsatz von Chrom-Kupfer-Arsen-Salzlösungen (CCA) und die Freisetzung von Formaldehyd verringern. Sie könnten bei zahlreichen Produkten wie Möbeln, Fensterrahmen, feuerfesten Türen und Platten sowie bei Dach- und Wandschindeln zum Einsatz kommen, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein umfassender Einsatz der neuen Werkstoffe könnte die Menge an toxischen Chemikalien in europäischen Haushalten und auch die Belastung von Arbeitskräften durch toxische Chemikalien in verwandten Fachgebieten deutlich verringern. Da die Verbraucher zunehmend besser informiert sind, erfreuen sich umweltfreundliche Produkte einer wachsenden Nachfrage und tragen somit zum wirtschaftlichen Erfolg der industriellen Anwender bei. Darüber hinaus kann eine bessere Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und Verbraucher zu einer Verringerung der Kosten im Gesundheitswesen eines Landes und für jeden Einzelnen führen. Der potenzielle wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Gesamtnutzen der innovativen Produkte verleiht ihrem Einsatz unausweichlich einen hohen Wert.