Skip to main content

Aircraft and ATM automation symposium

Article Category

Article available in the folowing languages:

Flugzeugautomatisierung entwächst den Kinderschuhen

Die Hauptakteure des Luftfahrtsektors haben gemeinsam über die bessere Automatisierung von Flugzeugen und die erwartete Steigerung der Sicherheit diskutiert.

Digitale Wirtschaft

Die Effizienz des Luftverkehrs in Europa kann mit den Bemühungen um die Automatisierung des Sektors und dessen Verknüpfung ganz erheblich erhöht werden. Das von der EU geförderte Projekt "Aircraft and ATM automation symposium" (AAA) will dieses Ziel erreichen und das Flugverkehrsmanagement verbessern. Auf dem Weg dorthin brachte das Projektsymposium die Schlüsselakteure aus den verschiedenen Sektoren des Flugbetriebs zusammen, wozu Vertreter der Fluggesellschaften, Piloten, Flugverkehrsmanagementorganisationen, Flugzeughersteller und Systementwickler gehören. An der Initiative waren gleichsam Psychologen, Luftfahrtbehörden, die Europäische Kommission und der Internationale Luftverkehrsverband (International Air Transport Association, IATA) beteiligt. Die Veranstaltung lockte eine bedeutende Anzahl hochkarätiger Referenten aus den verschiedenen betreffenden Bereichen an. Das AAA-Projekt sammelte auf dem Symposium Informationen über gegenwärtig laufende Automatisierungsinitiativen und förderte den Informationsaustausch zu Automatisierungsprojekten, um deren Entwicklung voranzubringen. Es veröffentlichte die sich abzeichnenden Vorschläge und Resultate in einer Broschüre, die allen wichtigen Akteuren zugesandt wurde. Ultimatives Ziel war die Erhöhung des aktuellen Sicherheitsniveaus, bei dem es durchschnittlich etwa aller vier Wochen zu einem tödlicher Unfall kommt. Diese Zahl wird voraussichtlich eher steigen, da sich der Flugverkehr sich in den nächsten Jahren verdoppelt dürfte. Das Symposium diskutierte die Weiterentwicklung der Flugzeug- und Flugverkehrsmanagement-Automatisierung in Hinsicht auf die Erhöhung der Sicherheit, wobei die Funktion unbemannter Luftfahrzeugen sowie der Güterverkehr berücksichtigt wurden. Bei einer Priorisierung der Sicherheit könnten diese Out-of-the-box-Lösungen die Art und Weise verändern, wie Flugzeugen geflogen werden, und schließlich auch Leben retten. Das AAA-Projekt konnte die Räder in Bewegung setzen und damit den Weg zur Ausbeutung der wertvollen Projektergebnisse ebnen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Wissenschaftliche Fortschritte
Digitale Wirtschaft

26 September 2022